Fussball WM am Stangenabend

Viertelfinale Frankreich – Deutschland auf Großleinwand

FIFA WM 2014 BrasilienNachdem unsere Nationalmannschaft gestern in einer regelrechten Zitterpartie gegen Algerien mit einem 2:1 nach Verlängerung in das Viertelfinale der Fifa-WM eingezogen ist, trifft sie nun am Freitag auf Frankreich. Diese Begegnung wollen wir natürlich weder unseren Schützen, noch unseren Gästen vorenthalten und haben aus diesem Grund die Übertragung des Spiels auf einer Großleinwand mit hochwertiger Projektions- und Tontechnik in der Hellweghalle organisiert.

Da der Anstoß um 18:00 Uhr direkt in die Zeit unseres Vogelschießens fallen würde ändert sich damit der Festablauf wie folgt:

  • 16:30 Uhr Antreten in der Hellweghalle
  • Kranzniederlegung am Ehrenmal durch den Vorstand
  • 17:00 Uhr Antreten des Vereins
  • Totengedenken
  • Verlesung der Schießordnung
  • Verteilen der Schießmarken
  • Wegtreten zum Fussball gucken
  • Nach dem Spiel – Antreten zum Vogelschießen

Wir freuen uns auf ein spannendes Viertelfinalspiel, sowie im Anschluss ein spannendes Vogelschießen.

Schützenfest 2013

Generated by Facebook Photo Fetcher 2


Farbenfrohe Parade am Sonntag

Am Sonntag marschierten die Ostönner Schützen zum ersten Mal seit 19 Jahren wieder zum Hof Rocholl, um ihren Oberst abzuholen. Vor 19 Jahren hatte Heinrich Rocholl das Amt an Ulrich Sträter übergeben, und im letzten Jahr hatte es Heinz Rocholl von Ulrich Prolingheuer übernommen. Nach einer Stärkung folgte ein kurzer Umzug durch das Dorf, bevor der Verein gegen 16:00 Uhr zur Parade auf dem Sportplatz eintraf.

Bei Umzug und Parade wurden die Ostönner durch das Enker Königspaar, Robert Balks und Lena Rocholl samt Hofstaat, eine Abteilung Enker Schützen und die Mawicker Jungschützen begleitet. Die Gäste sorgten zusammen mit dem Hofstaat um das Königspaar Thomas und Marion Rosenberg für ein besonders feierliches und buntes Bild.

Im Anschluss an die Parade folgte die Übergabe der Vorstandsämter. Nach 33 Jahren im Dienst des Vereins, davon 9 Jahre als Ordensbannerträger und 24 Jahre als zweiter Vorsitzender, übergab Heinz-Dieter Kehlbreier sein Amt an den bisherigen zweiten Schriftführer, Siegfried Scholz. Dessen Amt wurde durch das neue Vorstandsmitglied Dirk Wagner besetzt.
Jörg Dustert schied nach 19 jähriger Vorstandsarbeit, davon 12 Jahre als Fähnrich und 7 Jahre als zweiter Zugführer, aus. Sein Amt übernahm Ulrich Krämer.
Das Amt des zweiten Geschäftsführers übernahm Ordensbannerträger Andreas Mühlenbein von seinem Vorgänger Ralf Kothenschulte. Zum neuen Bannerträger wurde Christoph Dustert ernannt.
Heinz-Dieter Kehlbreier und Jörg Dustert wurden anschließend zu Ehrenvorstandsmitgliedern erklärt.

Für seine 33 jährige beständige Vorstandsarbeit hatte der Vorstand eine Ehrung durch die Kreisschützengemeinschaft für den scheidenden Heinz-Dieter Kehlbreier beantragt. Kreisoberst Karl-Heinz Delbrügger verlieh dem Major a. D. darauf hin, zum Beifall der Gäste, den Verdienstorden in Silber am Bande, die höchste Auszeichnung der Kreisgemeinschaft.
Die Musikzüge spielten gemeinsam den Lieblingsmarsch des sichtlich gerührten, ehemaligen zweiten Vorsitzenden, „Alte Kameraden“ und der Verein verabschiedete ihn zu Klängen von „Muss i denn“ mit weißen Taschentüchern winkend.

Nach Kindertanz und Platzkonzert durch den Musikverein Höingen und das Trommlerkorps Soest-Mitte legte ab 20:00 Uhr „DJ Tobi“ auf. Um 23:00 Uhr fegte Michael Knop die Gäste zum Vizekönigstanz auf die Tanzfläche. Anschließend wurde bei guter Stimmung gefeiert, bis der Oberst zur Sperrstunde die letzten Gäste aus der Halle sang.