
Nach dem Antreten wurde am Samstag das neue Königspaar Frank und Nathalie Tolksdorf samt Hofstaat abgeholt. Bei bestem Schützenfestwetter fand nach dem Umzug durch das geschmückte Dorf der Aufmarsch auf dem Sportplatz vor vielen Zuschauern statt. Die Krönung der Königin und die Ehrung für langjährige Mitgliedschaften wurden durch Oberst Heinz Rocholl zelebriert.
Mitgliedschaften:
25 Jahre: Tobias Berghoff, Jürgen Staubach, Friedrich Wilhelm Kaiser, Rüdiger Meise, Thomas Sievert
40 Jahre: Werner Tigges, Volker Strelow, Bernd Steimann, Burkhard Sievert, Siegfried Scholz, Karl-Heinz Rienhoff, Helmut Reineke, Thorsten Oevel, Volker Hofer, Julius Goeppentin, Frank Carrie, Thorsten Brandt, Thomas Brandt
50 Jahre: Ernst-Dieter Thiele, Gerhard Rosenkranz, Arno Neumann
60 Jahre: Heinrich Kraemer
70 Jahre: Ernst-Wilhelm Ebbert
Beim anschließenden Kinderkönigsschießen konnte sich Leon Ostermann durchsetzen und wählte Emma Weber zur Königin. Der Kinderkönigtanz lockte wieder viele Kinder, Schützen und Besucher in die Halle. Nach einem ausgiebigen Ententanz wurden Bonbons auf dem Sportplatz verteilt.


Die unterhaltsame Jungschützentaufe stellte am Samstagabend den letzten offiziellen Programmpunkt dar, bevor in der Halle zu Musik vom DJ getanzt und gefeiert wurde.
Am Sonntag holten die Schützen unseren Oberst Heinz Rocholl ab und warteten auf das Eintreffen des Königspaares samt Hofstaat. In Anlehnung an die langjährige Tätigkeit des Königs bei Kuchenmeister konnte ein schön aufbereiteter alter VW Bulli für die Präsentation des Königspaares benutzt werden. Umrahmt wurde das Königspaar durch ein Koalabär-Maskottchen vom Soester Unternehmen und vielen Koalabäraccessoires bei den Hofstaatspaaren.



Nach dem Umzug durch das Dorf wurde das Wetter wechselhafter. Die prächtige Parade auf dem Sportplatz konnte vor vielen Zuschauern aber noch stattfinden. Auch das Königspaar und ihr Hofstaat konnten die beliebte Tanzeinheit auf dem Tanzboden zeigen, bevor Heinz Rocholl die Züge spontan für die weiteren Ehrungen in die Halle bat.
Neben den Ehrungen der Königs- und Vizekönigsjubilare konnte auch eine Ehrung für eine 70-jährige Mitgliedschaft vergeben werden. Ernst-Wilhelm Ebbert konnte sich über diese besondere Ehre freuen, feierte zeitgleich auch sein 60-jähriges Jubiläum als Vizekönig.

Jubilare:
25-jähriges Königsjubiläum: Werner Kessler
25-jähriges Vizekönigsjubiläum: Gerhard Sievert
40-jähriges Königinnenjubiläum: Anneliese Rummel
40-jähriges Vizekönigsjubiläum: Heinrich Wiemer
60-jähriges Vizekönigsjubiläum: Ernst-Wilhelm Ebbert
Für Ihre Verdienste im Vorstand wurden zudem Felix Rocholl und Darius Oevel mit einer Auszeichnung für besonders engagierte junge Mitglieder geehrt. Lennart Oevel durfte sich über das Verdienstabzeichen in Bronze der Kreisschützengemeinschaft freuen. Seine vergangene Arbeit als Zugführer im 3. Zug und Engagement als Beisitzer im Vorstand sollten damit ausgezeichnet werden. Eine besondere Ehre wurde dem langjährigen Hauptmann Siegfried Scholz zuteil. Oberst Heinz Rocholl sprach die Beförderung zum Major aus, welche unter großen Applaus von den Schützen honoriert wurde.

Zum Abschluss bedankte sich Heinz Rocholl mit einem Geschenk bei Andre Hänsch, der den Tambourkorps Soest-Mitte letztmalig als Tambourmajor bei unserem Schützenfest anführen wird. Gefeiert wurde gemeinsam mit dem Hofstaat und den Schützen bei einem Konzert am Königstisch.
Nach dem Kindertanz am frühen Abend, bildete der Vizekönigstanz von Vizekönig Matthias Rocholl den Startschuss in die letzte Festnacht. Beim Vizekönigstanz konnte der Verein ein ganz besonderes Jubiläum feiern. Michaela kümmert sich seit 20 Jahren um die Belange der Gäste im Toilettenbereich und sorgt dafür, dass neben sauberen und aufgeräumten Toiletten auch immer nette Gespräche mit Ihr bei Wartezeiten gehalten werden können. Gefeiert wurde dies natürlich ausgiebig beim Vizekönigstanz, bei dem Michaela wie jedes Jahr mit großer Freude teilgenommen hat.


Am Muckentag richtete Oberst Heinz Rocholl seine Worte neben einem kurzen Festrückblick an zwei langjährige Helfer, die den Verein lange bei der Reinigung der Halle tatkräftig unterstützt haben. Christiane und Gerd Franke hören mit dem Ende des Festes auf. Heinz Rocholl dankte beiden für die treue und stets zuverlässige Zusammenarbeit.

