Schützen zum Volkstrauertag eingeladen

SchützenlogoAm kommenden Sonntag findet der Volkstrauertag statt. Ein Tag, nicht allein zum Gedenken der durch Krieg und Vertreibung verstorbenen. Sondern ein Tag, zum Innehalten und Nachdenken.

Die Lektionen, die uns vergangene Konflikte und Kriege gelehrt haben, geraten in Vergessenheit. Weltweit suchen immer mehr Politiker und Staatschefs Konfrontation und  den eigenen Vorteil, statt Einigkeit und Zusammenarbeit. Darum müssen wir alle uns vor Augen führen, dass Friede und Wohlstand keine Selbstverständlichkeit sind, sondern das Ergebnis von gegenseitigem Respekt und Anerkennung.

Der Vorstand lädt alle Schützen zur Teilnahme am Gottesdienst und der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal ein. Bei Teilnahme bitten wir um das Tragen von dunkler Kleidung.

  • 08:30 Uhr – Treffen der Vereine an der Hellweghalle
  • 09:00 Uhr – Gottesdienst
  • anschließend
    • Marsch zum Ehrenmal
    • Totengedenken
    • Kranzniederlegung
  • Kameradschaftliches Beisammensein in der Hellweghalle

Marschweg am Sonntag

Zum Oberst abholen schlagen wir heute folgende Route ein, bevor wir um 16:00 Uhr die Parade auf dem Sportplatz abhalten.

  • Weinberg
  • Lindweg
  • Im Schloot
  • Kirchplatz
  • Oberst
  • Alte Heerstraße
  • Thielen Furt
  • B1
  • Holtweg
  • Oberer Gährenweg
  • Sieveringer Kirchweg
  • Unterer Gährenweg
  • Steinkuhle
  • Lanner
  • Werler Landstraße
  • Eichenweg
  • Lindweg
  • Weinberg
  • Helleghalle

Alle Angaben ohne Gewähr und Wetter abhängig.

Marschweg zum König

Zur Abholung des Schützenkönigs Thomas Brämer schlägt der Schützenverein heute folgende Marschroute ein.

  • 14:00 Antreten in der Hellweghalle
  • Weinberg
  • Lindweg
  • Drusenbrink
  • König
  • Drusenbrink
  • Weingartenstraße
  • Alte Heerstraße
  • Im Schloot
  • Lindweg
  • Weinberg
  • Hellweghalle

Am heutigen Samstag begleitet uns die Schützenbruderschaft St. Sebastianus  Westönnen, mit ihrem König Thomas Gerke.