Vereinsschießen 2016

ZielscheibeJährliches Schießen in der Hellweghalle

Am kommenden Sonntag, dem 20. März, findet ab 11:00 Uhr das traditionelle Vereinsschießen des Schützenvereins statt. Geschossen wird, wie gewohnt, auf der vereinseigenen Laser-Schießanlage in der Hellweghalle. Die Schützen starten in den Kategorien “Schützenklasse” (16-45 Jahre, freistehend), “Altersklasse” (46-60 Jahre, freistehend) und “Seniorenklasse” (ab 61 Jahre, aufgelegt). Vorstand und Ehrenvorstand haben die Möglichkeit in der Vorstandswertung (aufgelegt) zu schießen. Die besten Schützen jeder Kategorie werden in der zweiten Jahreshauptversammlung mit den Schießorden in Gold, Silber bzw. Bronze geehrt.

Neue Zugwertung eingeführt

Neben der Einzelwertung gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal eine Zugwertung für die drei Schützenzüge. Dabei gelten folgende Regeln:

  1. Jeder Schütze gibt drei Schuss für seinen Zug ab.
  2. Alle Schützen schießen für die Zugwertung aufgelegt.
  3. Je Zug wird die durchschnittliche Punktzahl ermittelt.
  4. Die Anzahl der teilnehmenden Schützen je Zug wirkt durch Zusatzpunkte positiv auf das Ergebnis.

Zu  gewinnen gibt es 100 Euro für den ersten, 50 Euro für den zweiten und 25 Euro für den dritten Platz. Diese werden am Schützenfest dem jeweiligen Zugführer für die Zugkasse ausgehändigt.

Geselliges Beisammensein in der Hellwegstube

Die Anmeldung zum Schießen ist in der Hellwegstube bis 15:00 Uhr möglich. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, im Anschluss an das Schießen in geselliger Runde zu verweilen. Für das leibliche Wohl, sowie kühles Bier, ist gesorgt.

Rundbrief 2016

SchützenlogoLiebe Schützenbrüder,

der Vorstand informiert auch in diesem Jahr nachstehend über die Veranstaltungen im Jahr 2016.

Das traditionelle Vereinsschießen werden wir auch in diesem Jahr wieder an einem Sonntagvormittag in der Hellwegstube und der Hellweghalle durchführen. Am 20.03.2016 von 11-15 Uhr kann sich jeder Schützenbruder am Wettbewerb mit beteiligen. In diesem Jahr werden zusätzlich zu den üblichen Wertungen in den einzelnen Schützenklassen auch noch die 3 Schützenzüge gegeneinander antreten. Der beste Zug wird mit einer Prämie auf dem Schützenfest belohnt.

Auf der 1. Jahreshauptversammlung am 02.04.2016 in der Hellwegstube ist ein Rückblick auf das vergangene Schützenjahr vorgesehen. Kassenbericht und Vorstandswahlen stehen auf der Tagesordnung. Zur Wahl stehen der 2. Vorsitzende, der Adjutant, der 2. Zugführer, der Fähnrich, der 1. Königsoffizier und der 2. Geschäftsführer.
Auf der 2. Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 17.06.2016 in der Hellwegstube wird der Ablauf des Schützenfestes besprochen.
Die Jahreshauptversammlungen beginnen um 20.00 Uhr. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung hängt in Ostönnen an den bekannten Aushangtafeln und im Cafe Humpert vor jeder Versammlung aus.

Besonders herzlich sind natürlich alle zum Schützenfest vom 01.07. bis 03.07.2016 eingeladen. Es beginnt mit dem Vogelschießen am Stangenabend. Am Samstag werden wir den neuen König abholen und ebenso wie am Sonntag durch das Dorf marschieren. Die Parade auf dem Sportplatz am Sonntag beginnt um 16.00 Uhr. Sollte ein EM-Spiel der Fußball-Nationalmannschaft während des Festes stattfinden, wird dieses, wie gewohnt, übertragen.

Am Samstag, dem 03.09.2016 findet die jährliche Jungschützenfete in der Hellweghalle statt.
Am Freitag, dem 21.10.2016 findet in der Hellweghalle ein geselliger Schießabend mit anschließendem gemütlichen Beisammensein statt, zu dem nicht nur die Schützenbrüder eingeladen sind.

Am Sonntag, dem 13.11.2016 begeht der Schützenverein gemeinsam mit den anderen Ortsvereinen den Volkstrauertag mit einem Gottesdienst und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Hierbei würde sich der Vorstand über eine zahlreiche Beteiligung der Schützen besonders freuen.

An dieser Stelle möchten wir auch auf unser Kinderschützenfest hinweisen, das in diesem Jahr am Donnerstag, dem 26.05.2016 in und an der Hellweghalle stattfindet.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme an den vorgenannten Veranstaltungen und verbleiben

mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand

Heinz Rocholl
1. Vorsitzender

Jungschützen sammeln Weihnachtsbäume

Tannenbaum-Sammlung 2015Die Jungschützen Ostönnen sammeln am Samstag, den 9. Januar 2016 wieder die Weihnachtsbäume ein. Bitte stellt die Bäume bis 09:30 Uhr sichtbar am Straßenrand ab. Kleine Spenden, wenn möglich, bitte nicht an den Baum binden, sondern bei Abholung übergeben.

Sollte Euer Baum bis 15 Uhr noch nicht abgeholt sein bitte unter folgenden Nummer anrufen: 0170-8077436

Wir wünschen allen ein gutes, gesundes und glückliches Neues Jahr!!!

Konzert 2015

Generated by Facebook Photo Fetcher 2


Konzert in der Adventszeit

Am vergangenen Freitag fand das zweite Konzert des Musikverein Höingen, unter Leitung von Rene Lankeit in der Hellweghalle in Ostönnen statt. Dabei präsentierten die Höinger Musiker erneut nicht nur beeindruckenden Klang und gefühlvolle Intonation, sonder auch ihre Vielseitigkeit im Repertoire.

Breites Klangspektrum

ManegezauberBeginnend mit dem monumentalen “The Olympic Spirit” von John Williams, über das dramatische “Flight of Valor” von James Swearingen, einem Werk entstand im Gedenken an die Passagiere des United Fluges No. 93, welche am 11. September 2001 in Pennsylvania ihr Leben verloren, bis hin zu dem fröhlich verspielten “Manegenzauber”, in dem bei genauem hinhören Akrobaten, Dompteure und Clowns zu erkennen sind, war für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Western und Weihnachten

Musikverein Höingen 2015Im zweiten Teil des Programms überzeugte der Musikverein unter anderem mit “Moment for Morricone”, einem Medley über verschiedene Melodien des Komponisten Ennio Morricone, der mit seinen Western-Filmmusiken, wie “Spiel mir das Lied vom Tod” berühmt wurde. Mit “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” von Karel Svoboda, einer weiteren Filmmusik aus dem Jahre 1973 endete das offizielle Programm, bis das begeisterte Publikum mit zwei Zugaben, darunter “Gabriellas Song”, das die Musiker selbst mitsangen, belohnt wurde.

Das vom Schützenverein ausgerichtete Konzert wechselt sich im Zweijahresrhythmus mit dem Adventskonzert der Kirchengemeinde ab. Wir freuen uns also auf ein Wiederhören im Jahr 2017.