Drei rauschende Festtage in Ostönnen

gespaltener VogelAuf dem Ostönner Schützenfest jagte auch in diesem Jahr ein Höhepunkt den anderen. Bereits am Freitag war die Spannung groß, als ein Schuss auf den Apfel den Vogel spaltete. In der anschließenden Schießpause fragten sich (und den letzten Schützen) viele, ob nicht der Wind die Entscheidung der Königswürde übernehmen würde. Durch einige beherzte Schüsse machte Matthias Vierus diesen Spekulationen jedoch schließlich ein Ende. Er wird in der Schützenfest-Saison 2016/17 den Schützenverein Ostönnen mit seiner Verlobten Anja Rocholl regieren.

Musikzüge und Schützen unter der B1Am Samstag traten die Schützen an, um Königspaar und Hofstaat zur Krönung abzuholen. Nach einer Stärkung auf dem Hof Rocholl sollte der feierliche Umzug durch das Dorf beginnen. Doch kaum hatte der Zug den Hof verlassen fielen die ersten Tropfen. Spontan entschied der Vorstand den Vorstand und Hofstaat auf dem DorfplatzMarschweg zu verkürzen und die Musikzüge und Schützen in der Unterführung der Werler Landstraße ins Trockene zu bringen, während Hofstaat und  Vorstand unter der neuen, überdachten Sitzecke am Dorfplatz Zuflucht suchten. Diese Regenpause tat der Stimmung  jedoch keinen Abbruch, wie das “Wir tunneln” Video des Musikverein Höingen belegt.

Krönung von Königin Anja RochollZurück am Festplatz konnte der offizielle Teil wieder bei bestem Wetter auf dem Sportplatz abgehalten werden. Nach Krönung und Königstanz wurden die Jubelkönigspaare und langjährige Vereinsmitglieder, sowie verdiente Schützen geehrt.

Jubelkönige 2016Für ihr 25-jähriges Jubiläum wurden König Wolfgang Hellmich, Königin Annegret Hellmich und Vizekönig Udo Scherer geehrt, sowie für ihr 50-jähriges Jubiläum König Walter Kallenbach,  Königin Heidemarie Wiemer und Vizekönig Herbert Sillis.

langfährige Mitglieder Schützenverein Ostönnen 2016Für ihre 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Markus Schroeder Schilling, Theodor  Hünnies, Dirk Hamers und Christian Scheerer ausgezeichnet. Die Anerkennung für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Ulrich Brand, Friedrich Wilhelm Fischer, Georg Haverland, Hans Jürgen Wagner und Heinrich Wegge. Die Ehrung zur 50-jährigen Mitgliedschaft erhielten Heinrich Berghoff und Frank Dieter Sievert.

Ehrung Andreas MühlenbeinAls verdienter Schützenbruder, für sieben Jahre Vorstandsarbeit zunächst als Zugführer des 3. Zuges, anschließend  als Ordensbannerträger und 2. Geschäftsführer wurde Andreas Mühlenbein mit dem Verdienstorden der Kreisschützengemeinschaft in Bronze ausgezeichnet.

Der nächste Höhepunkt des Abends war die traditionelle Jungschützentaufe. In diesem Jahr wurden 8 Schützen in die Reihen des dritten Zuges aufgenommen. Als Neuerung wurden die Täuflinge mit Trommel und Dudelsack zum Feuerkessel begleitet. Auch die Königin ließ es sich nicht nehmen einige Kandidaten persönlich zu taufen.

Das folgende Rudelgucken endete, wie vom Oberst mehrfach prophezeit, mit einem Sieg für die deutsche Mannschaft. Nach dem emotionsgeladenen Elfmeterkrimi griffen die Local Heroes die Stimmung nahtlos auf und übertrugen sie auf eine gut gefüllte Tanzfläche.

Stretchlimo des KönigsDer Sonntag begann direkt mit einem Regenschauer, so dass die  einzelnen Züge bereits mit leichter Verspätung an der Hellweghalle eintrafen. Den Weg zum  Oberst konnte man zwar noch im Trockenen beschreiten, doch bereits während der “Wetterbesprechung” zwang ein Regenschauer die Schützen zum längeren Verweilen. Aus diesem Grund wurde erneut der Marschweg verkürzt und direkt zum Festplatz zurückgekehrt, um im Zweifelsfall direkt in die Halle einziehen zu können.

Parade Schützenverein Ostönnen 2016Am Platz angekommen riss die Wolkendecke jedoch auf, so dass die Parade bei strahlendem Sonnenschein abgehalten  werden konnte. Nach dem anschließenden Königstanz folgte die Amtsübergabe des 1. Königsoffiziers. Frank Carrie war in der ersten Jahreshauptversammlung für den scheidenden Daniel Thibaut gewählt worden. Dieser hatte sich nach seiner 20-jährigen Amtszeit als Königsoffizier nicht erneut zur Wahl gestellt.

Königsoffiziere Schützenverein Ostönnen 2016Oberst Heinz Rocholl bedankte sich bei dem scheidenden Offizier und dessen Frau Renate für die langjährige, treue Unterstützung des Vorstandes und vor allem der Königspaare und deren Hofstaat. Der “Grand Seigneur” hatte das Amt durch seine persönliche Note geprägt. Für seine besonderen Verdienste  wurde er vom ersten Vorsitzenden zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Ehrenoberst Ulrich Sträter verlieh ihm darüber hinaus den Verdienstorden der Kreisschützengemeinschaft in Silber.

Großer Zapfenstreich Schützenverein Ostönnen 2016Zu Ehren des 190-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltete der Verein am Abend einen großen Zapfenstreich. Hauptmann Siegfried Scholz kommandierte die Ehrenformation. Mit einer großen Zahl an Teilnehmern und Zuschauern fand der offizielle Teil damit einen überaus würdigen Abschluss.

Im Anschluss feierten die Ostönner Schützen mit DJ Tobi ausgelassen bis in die frühen  Morgenstunden.

Marschweg zum König

Majestäten 2016Nach einer berauschenden Nacht unter der Vogelstange wollen wir heute unser Königspaar Matthias und Anja auf dem Hof Rocholl abholen. Anschließend erfolgt der Umzug durch das Dorf und die Krönung auf dem Sportplatz.

Der Marschweg verläuft wie folgt:

  • Antreten in der Hellweghalle
  • Lindweg
  • Eichenweg
  • Alte Heerstraße
  • König
  • Werler Landstraße
  • Steinkuhle
  • unterer Gährenweg
  • Sieveringer Kirchweg
  • Werler Landstraße
  • Pieperberg
  • Alte Heerstraße
  • Im Schloot
  • Lindweg
  • Hellweghalle

 

Matthias Vierus regiert in Ostönnen

Die diesjährige Königswürde entfiel heute Abend an unseren Schützenbruder Matthias Vierus. Diese Ehre sicherte sich der versierte Schütze bereits zum zweiten Mal, nach seinem Debüt im Jahr 2008. Zur Königin wählte er sich seine Verlobte Anja Rocholl.

König 2016 Matthias VierusNachdem der am Sonntag neu einzuführende Königsoffizier Frank Carrie den Königsadler beim Schuss auf Apfel spaltete entstand eine längere Schießpause, in der sich niemand so recht traute dem Federvieh den Gar aus zu machen. Diese Pause wurde schließlich von  Matthias souverän beendet, der mit gezielten Schüssen die Reste des Vogels mit dem 60. Schuss aus dem Kasten holte. Kurz zuvor hatte er sich bereits den Apfel mit dem 43. Schuss gesichert. Die weiteren Insignien gingen an Frank Tolksdorf (Krone, 21. Schuss) und Stefan Kirchhoff (Zepter, 33. Schuss).

Frank Tolksdorf gelang es ebenfalls den Hampelmann mit dem 58. Schuss zu erlegen und somit die Vizekönigswürde zu erringen.

Der Vorstand  freut sich auf eine tolle Schützenfestsaison mit den neuen Regenten. Die Krönung findet am morgigen Samstag um 16:00 Uhr auf dem Sportplatz an der Hellweghalle statt. Am Sonntag wird aufgrund des 190-jährigen  Jubiläums ein großer Zapfenstreich abgehalten.

Grußwort des Königspaares

Liebe Schützenbrüder,

Königspaar Schützenverein Ostönnen 2015ein aufregendes und wunderschönes Regentschaftsjahr neigt sich dem Ende zu – leider!
Wir blicken zurück auf drei überragende Schützenfesttage und ein Jahr voller freudiger Ereignisse, sowie jeder Menge Spaß und zahlreichen einzigartigen Momenten, die uns immer in Erinnerung bleiben werden. Wir sind Glück erfüllt, unendlich dankbar und natürlich auch ein bisschen wehmütig.

Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Menschen, die dazu beigetragen und uns in den letzten 12 Monaten begleitet haben, einmal unseren größten Dank auszusprechen. Um ein schönes Schützenfest auf die Beine zu stellen, bedarf es sehr, sehr vieler toller Leute im Vorder- und Hintergrund sowie drumherum. Sicher können wir nicht jeden einzelnen nennen. Dennoch möchten wir an dieser Stelle ein paar Personen hervorheben, die uns in ganz besonderer Art und Weise unterstützt haben.

Ein großer Dank gilt unseren Eltern, die uns bei diesem plötzlichen Großereignis sofort bedingungslos den Rücken frei gehalten und mit großer Freude unermüdlichen Einsatz geleistet haben.
Dem gesamten Vorstand, der uns das Fest und darüber hinaus das ganze Jahr wunderbar begleitet hat, möchten wir ebenfalls von ganzen Herzen danken. Von dieser so toll gemeinsam funktionierenden Truppe wollen wir unsere beiden Königsoffiziere, Jens und Daniel sowie unseren Oberst Heinz, auch noch einmal gesondert dafür würdigen, dass sie uns immer uneingeschränkt mit vollem Eifer und riesiger Begeisterung zur Seite standen.
Ebenfalls danken möchten wir unseren lieben Nachbarn der Alten Heerstraße, sowie Freunden und Bekannten aus Ostönnen, die für uns in Windeseile einen hübschen Kranz gebunden, Zelte aufgebaut, Schnittchen geschmiert und Hofstaat, Vorstand, Schützenbrüder und Spielmannzug versorgt haben.
Und was wäre ein Königspaar ohne Hofstaat?! Vielen, vielen Dank an jeden einzelnen von euch aus unserem großartigen „Hofstaat Frankreich“. Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, dass wir mit euch Freunde haben, die trotz extremer Hitze und Unwetter ohne mit der Wimper zu zucken dabei gewesen sind und wir gemeinsam so viele schöne Momente erleben durften. Danke, dass ihr auf jedem Fest, das wir zusammen besucht haben, zahlreich dabei wart und ihr immer alles gegeben habt!
Und ebenfalls ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unserem Vizekönigspaar Sven und Helene. Ihr habt das Amt so prächtig ausgefüllt und wart einfach phänomenal!

Danke für die gemeinsame Zeit und die unvergesslichen Erinnerungen!
Nur durch euch alle ist das vergangene Jahr für uns so wunderschön geworden!

Es war uns eine große Ehre, unseren Schützenverein Ostönnen-Röllingsen repräsentieren zu dürfen. Wir können nur jedem Schützenfestfreund empfehlen, dieses Erlebnis einmal mitzumachen. Wenn man sich in einem Ort rundum wohl und Zuhause fühlt, ist es das Beste, mit der Dorfgemeinschaft und vielen Freunden und Gästen zusammen zu feiern. Unseren Nachfolgern wünschen wir von Herzen ein genauso schönes und aufregendes Jahr, wie wir es erleben durften.

Eurer Königspaar
Dirk Wagner & Katrin Löbbecke

Grußwort des Oberst

Liebe Schützenbrüder, liebe Ostönnerinnen und Ostönner,
sehr verehrte Gäste aus nah und fern,

Heinz Rochollin diesem Jahr feiert unser Schützenverein sein 190. Jubiläum. Im Jahr 1826 wurde unser Verein erstmals urkundlich erwähnt. Sicherlich waren die Schützen auch schon lange vorher tätig. Seit dieser Zeit ist viel passiert und es hat sich einiges verändert. Die Welt ist komplexer, schnelllebiger und vernetzter geworden, Digitalisierung ist das Thema der Gegenwart und all das hat Einfluss auf unser tägliches Leben. Und auch unser Schützenverein hat sich über die vielen Jahre weiterentwickelt und verändert. Was aber geblieben ist, ist der Zusammenhalt im Verein, der Austausch untereinander und das Zusammentreffen von Jung und Alt. Und daran wird sich auch hoffentlich in der Zukunft nichts ändern.

Wir feiern unser diesjähriges Jubiläum mit einem großen Zapfenstreich, der am Sonntag um 20.00 Uhr auf dem Sportplatz stattfindet. Ich freue mich sehr darauf, denn der große Zapfenstreich findet in unserem Verein nur zu Jubiläen und Kommandeurswechseln statt. Und ich freue mich noch mehr, wenn wir dieses Jubiläum gemeinsam mit Ihnen, unseren Gästen feiern dürfen.

Die Umzüge am Samstag und Sonntag durch das Dorf sind wieder fester Teil des Schützenfestprogramms. Damit alle Besucher die Krönung und die Ehrungen am Samstag gut sehen können, werden diese, bei schönem Wetter, wieder auf dem Sportplatz vorgenommen. Am Sonntag findet traditionell die Parade ebenfalls auf dem Sportplatz statt, die sicherlich wieder ein farbenprächtiges Bild abgeben wird.

Ganz herzlich bedanke ich mich bei unserem Königspaar Dirk Wagner und Kathrin Löbbecke und bei Vizekönig Sven Diekmann sowie dem gesamten Hofstaat, die zum Gelingen des Schützenfestes 2015 beigetragen haben und unseren Verein in ihrem Regentschaftsjahr auch bei allen anderen Veranstaltungen sehr gut repräsentiert haben.

Besonders grüße ich alle, die krankheitsbedingt nicht an unserem Schützenfest teilnehmen können. Ich wünsche Ihnen auf diesem Wege gute Besserung.

Ich freue mich auf ein schönes Jubiläums-Schützenfest für Jung und Alt, hoffe auf gutes Wetter, viele Schützen und zahlreiche Zuschauer bei unseren Umzügen und Paraden sowie auf eine fröhliche Stimmung und angenehme Atmosphäre. Und wir werden natürlich auch unsere Nationalmannschaft gemeinschaftlich unterstützen und das Viertelfinale unserer Mannschaft am Samstag live übertragen. Es gibt also viele gute Gründe, unser Fest zu besuchen.

Allen Festteilnehmern wünsche ich ein paar schöne Stunden auf unserem Schützenfest. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Für den Vorstand des Schützenvereins

Heinz Rocholl
Kommandeur