Volkstrauertag – ein Gedenktag

Am kommenden Sonntag wird, wie an jedem vorletzten Sonntag des Kirchenjahres, der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die örtlichen Vereine besuchen den Volkstrauertags-Gottesdienst, und der Pastor verliest die Namen der in den beiden Weltkriegen gefallenen Soldaten. – Doch diese Männer kennt heute niemand mehr.

Kriegerdenkmal OstönnenSeit dem Beginn des ersten Weltkrieges sind nun knapp 100 Jahre, seit dem Ende des zweiten Weltkriegs knapp 70 Jahre vergangen. Die letzten Überlebenden dieser Zeit sterben langsam aus, und mit ihnen ihre Erinnerungen und Erfahrungen. Krieg, Not und Entbehrungen kennen wir nur noch aus den Nachrichten, oder Geschichtsbüchern. Er ist weit weg – oder lange her. Friede und Wohlstand sind in Europa, und speziell in Deutschland, selbstverständlich geworden.

Wie können wir also um Menschen trauern, die wir nicht kennen, und deren Erfahrungen wir nicht teilen? Vielleicht ist Trauertag nicht das richtige Wort. Vielleicht wäre Gedenktag besser. Denn auch wenn wir die Gefallenen nicht persönlich gekannt haben, ihre Familiennamen sind auch heute noch in Ostönnen vertreten. Sie erinnern uns daran, dass der Krieg einmal nicht weit weg war, sondern mitten unter uns, und dass Frieden nicht selbstverständlich ist, sondern gepflegt und verteidigt werden muss.

Darum ist es auch heute noch wichtig den Gottesdienst zu besuchen, einen Kranz niederzulegen, und den Opfern von Gewalt und Krieg zu gedenken – hier und überall.

Ostönner zielsicher

ZielscheibeAm gestrigen Freitag fand der gesellige Schießabend der Jungschützen statt. Sowohl die Damen, als auch die Herren gaben dabei 10 Schuss, aufgelegt, auf der elektronischen Schießanlage des Vereins ab.

Beste Dame wurde Catherine Thibaut, mit 93,6 Ringen, gefolgt Christiane Franke, mit 92,7 Ringen und Melanie Franke, mit 89,2 Ringen.
Bei den Herren erlange Gerhard Franke mit 96,9 Ringen den ersten Platz, gefolgt von Torben Steimann mit 89,3 Ringen und Stefan Kirchhoff mit 88,3 Ringen.

Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit ihren Preisen.
Ein herzlicher Dank geht auch an die Sponsoren der Preise, Restaurant Athen Grill, Friseursalon “Vom Lindweg”Getränke Suermann und die Sparkasse Soest.

Jungschützenparty in Ostönnen

Plakat Jungschützenparty 2013Endlich ist es wieder soweit, am Samstag startet die Jungschützenparty 2013, in diesem Jahr zum ersten Mal in der vollständig renovierten Hellweghalle Ostönnen. Das bedeutet neue, stimmungsvolle Beleuchtungen und eine stilvolle, neue Cocktailbar.

Cocktail-Karte
  • Tequila Sunrise
  • Sex on the beach
  • Caipirinha
  • Cuba Libre
  • Ipanema
  • Wodka-Energy
  • Jägermeister-Energy
  • Jim Bean-Cola
  • Jägermeister-Cola

Besagte Cocktailbar wird in diesem Jahr von der Cocktailbande übernommen, ein Garant für professionell gemixte Cocktails und Longdrinks.

An den Turntables sorgt DJ Tobi mit fetten Beats für die richtige Partyatmosphäre. Dabei steht ihm, wie in den Jahren zuvor, Licht- und Tontechnik der SLS-Soest zur Verfügung, die ein Effektfeuerwerk der Sonderklasse verspricht.

Damit beim Tanzen niemand zerfließen muss können Jacken gegen einen kleinen Obolus sicher an der neuen Garderobe abgegeben werden. Und auch für den kleinen – oder größeren – Hunger zwischendurch ist gesorgt. Döner Fatih schlägt seine Zelte vor der Halle auf.

Einlass ab 20:00 Uhr, der Eintritt beträgt 4 €. Einlass ab 16 Jahren, es besteht Ausweispflicht.