Aus der Schützenversammlung

Am Samstag trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins zur satzungsgemäßen 1. Jahreshauptversammlung 2019 in der Hellwegstube. Die Versammlung war aus der Woche nach Ostern in den Januar verlegt worden, und erfreute sich einer einer guten Beteiligung durch die Schützen.

Zu Beginn begrüßte Oberst Heinz Rocholl König Robert Kehlbreier, Vizekönig Christian Sträter, die Ehrenobristen Heinrich Rocholl und Ulrich Sträter, sowie den Ehrenvorstand und den Jungschützenkönig Torben Steimann.

Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder verlas Hauptmann Siegfried Scholz die letzte Niederschrift, die er in Vertretung des Schriftführers angefertigt hatte. Anschließend stellte Geschäftsführer Carsten Mohrs den Kassenbericht des Jahres 2018 vor. Sowohl Protokoll, als auch Kassenbericht wurden ohne Beanstandung durch die Versammlung genehmigt und der Vorstand entlastet.

Vorstandswahlen

In diesem Jahr standen der 2. Vorsitzende, der Adjutant, der 2. Zugführer, der Fähnrich, der 1. Königsoffizier und der 2. Geschäftsführer zur Wahl. Die bisherigen Amtsinhaber Siegfried Scholz, Frank-Georg Sievert, Ulrich Krämer, Robert Kehlbreier, Frank Carrie und Andreas Mühlenbein stellten sich erneut zur Wahl, und wurden ohne Gegenkandidaten einstimmig wiedergewählt.

Schützenfest 2019

Das diesjährige Schützenfest findet vom 5. bis 7. Juli in und um die der Hellweghalle statt. Da die Jungschützen Mawicke uns 2019 bereits seit 25 Jahren am Schützenfest-Sonntag begleiten, haben wir in diesem Jahr die gesamte Bruderschaft offiziell eingeladen, mit uns zu feiern.

Ob es in diesem Jahr eine Schießbude geben wird ist unklar. Der Vorstand bleibt mit dem Schausteller weiter in Kontakt.

Es dürfen gern kreative, jugendfreie Mottovorschläge für das Fest 2019 beim Vorstand eingereicht werden.

Rückblick


Im Jahr 2018 wurden vier neue Mitglieder aufgenommen, damit liegt die Anzahl bei 428 Mitgliedern.

Der Vorstand hat den Pinsel geschwungen und die Vogelstange renoviert.

Aus einer Schützenfest-Wette wurde der Erlös von 1111 Euro an den Freundeskreis des Kindergartens gespendet.

Im Jahr 2019 fanden bereits das Weihnachtsbäume-Sammeln der Jungschützen, sowie das Winterfest von Vorstand, Ehrenvorstand und Hofstaat statt.

Ausblick

Am 29. März 2019 findet das Vereins- und Gesellschaftsschießen statt. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen. Neben den Insignien für die Schützen werden auch attraktive Preise für die Gäste in einer Männer- und Frauenwertung vergeben.

Die 2. Jahreshauptversammlung findet traditionell zwei Wochen vor dem Fest, am 21. Juni 2019 statt. Dort werden auch die Gewinner des Vereinsschießens ausgezeichnet.

Das Konzept der Jungschützenparty wird überdacht, und die Veranstaltung unter Umständen in anderer Form weitergeführt.

In diesem Jahr findet am 13. Dezember wieder ein Konzert mit dem Musikverein Höingen in der Hellweghalle statt. Wie bei den vergangenen Veranstaltungen ist das Repertoir nicht auf weihnachtliche Inhalte beschränkt, sonder zeigt einen Querschnitt der eindrucksvollen Fähigkeiten des Vereins.


Einladung zur 1. Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 26. Januar 2019 findet um 20.00 Uhr in der Hellwegstube die

1. Jahreshauptversammlung

des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. statt.

Schützenlogo

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Ehrung verstorbener Mitglieder
  3. Verlesen der letzten Niederschrift
  4. Kassenbericht
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Vorstandswahl und Wahl eines Kassenprüfers
  7. Aufnahme und Vorstellung neuer Mitglieder
  8. Schützenfest vom 5. bis 7. Juli 2019
  9. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens recht herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand

Heinz Rocholl

1.Vorsitzender

Spende zu Erntedank

Von der Schnapsidee zur  Schnapszahl

Am Schützenfest wurde unser Vorstandmitglied Christoph Dustert für seinen gewaltigen Rauschebart kritisiert. Die Meinung war, er solle sich doch einmal ordentlich rasieren. Und um die Forderung zu unterstreichen, legten einige Vorstandsmitglieder zusammen. Damit schufen sie ihm einen monetären Anreiz. Die Idee fand unser Bannerträger nicht schlecht. Damit er sich von seinem geliebten Bart trennen würde, sollte aber lieber für einen guten Zweck gesammelt werden. Und dann sollte auch ein bisschen mehr zusammen kommen. Das ließen sich Vorstand und Schützen nicht zweimal sagen, und rührten kräftig die Werbetrommel. Doch dass sie innerhalb von zwei Tagen einen vierstelligen Betrag zusammen bekommen sollten, damit hatte wohl niemand gerechnet. Da die Aktion sich aus einer Schnapsidee entwickelte, rundeten wir die gesammelte Summe auf den “glatten” Betrag von 1111 Euro auf. Damit gab es für unseren Vorstandskollegen keinen Ausweg mehr. In einer legendären Scher-Aktion, am Schützenfest Sonntag, mitten auf der Tanzfläche, musste er nun Wolle lassen.

Spendenübergabe an den Förderverein des Kindergarten Ostönnen

Spende für die Kleinen

Der Bart ist ab, aber wer profitiert nun davon? Der Schützenverein unterstützt traditionell gern die Kinder- und Jungendarbeit. So spendete der Verein in der Vergangenheit bereits für die Jugendabteilung des GWO, oder die Jugendfeuerwehr. Dieses mal sollten es die ganz Kleinen werden. Am Erntedankfest übergaben der mittlerweile wieder bärtige Bannerträger und die Vorsitzenden dem Förderverein des Kindergartens den Spendencheck.