Ostönner ermitteln Jungschützenkönig

Neuer Titel aus der Taufe gehoben

Jungschützen_VogelVerlesen der SchießordnungAm vergangenen  Samstag versammelten sich die Jungschützen, um aus ihrer Mitte den ersten Ostönner Jungschützenkönig zu ermitteln. Um 18:00 Uhr ließ Zugführer Karsten Rosenkranz den 3. Zug an der Ostönner Mühle antreten, die Schießordnung  verlesen und Schießmarken austeilen. Anschließend legten die schießberechtigten Mitglieder des Zuges, im Alter von 16 bis 25 Jahren, auf den VogelschießenMusikerKönigsadler an,  während die geladenen ehemaligen Mitglieder und der Vorstand das Spektakel bei kühlem Bier und heißer Bratwurst verfolgten.

Alexander Caldewei erster Regent

EhrungFestplatzGegen die tief stehende Sonne schießend, sicherten sich zunächst Holger Kipp die Krone (25. Schuss), Lennart Oevel das Zepter (61. Schuss) und Tim Dustert den Reichsapfel (67. Schuss). Anschließend folgte ein zähes Ringen um die Königswürde, dem Alexander Caldewei mit  dem 405. Schuss ein Ende setzte. Damit sicherte er sich, als Erster in der Vereinsgeschichte, den Titel des Jungschützenkönigs.

Im Anschluss an die Verleihung der Königskette feierten Jungschützen und Gäste ausgelassen bis in die späte Nacht.

Aus der Schützenversammlung

Am vergangenen Samstag trafen sich die  Mitglieder des Schützenvereins Ostönnen zur 1. Jahreshauptversammlung 2017 in der Hellwegstube. Oberst Heinz Rocholl begrüßte  den Ehrenoberst Heinrich Rocholl, die Ehrenvorstands- und Ehrenmitglieder sowie Pastor Volker Kluft und den Mawicker Brudermeister Theodor Hünnies.

Sowohl das Protokoll der letzten Versammlung, als auch der Kassenbericht wurden ohne Beanstandung durch die Versammlung genehmigt und der Vorstand entlastet.

Vorstandswahlen

In diesem Jahr standen die Posten des Geschäftsführers, 1. Zugführers, 2. Königsoffiziers, 1. Fahnenoffiziers und 2. Schriftführers zur Wahl. Die bisherigen Amtsinhaber Carsten Mohrs, Thorsten Oevel, Jens Sievert, Matthias Sträter und  Dirk Wagner stellten sich erneut zur Wahl, und  wurden ohne Gegenkandidaten einstimmig wiedergewählt.

Zum neuen Kassenprüfer wurde Thomas Teiner vorgeschlagen und gewählt.

Mitglieder

Der 2. Geschäftsführer Andreas Mühlenbein konnte 21 neue Mitglieder vorstellen, so dass der Verein zur Zeit 430 Schützen zählt.

Schützenfest

Das Schützenfest findet in diesem Jahr vom 30. Juni bis 2. Juli statt. In diesem Jahr erwarten wir einen Gastbesuch durch die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen.

Jungschützenkönig

In diesem Jahr ermitteln die Jungschützen erstmals einen eigenen König aus den ca. 60 Mitgliedern bis 25 Jahren des 3. Zuges.

Vereinsfahne

Die Vereinsfahne wird zur Zeit durch die Firma Kössinger in Schierling bei Regensburg restauriert. Die Arbeiten sollen Ende Mai abgeschlossen sein, damit die Fahne im Juni abgeholt werden kann und rechtzeitig zum Schützenfest in neuem Glanz erstrahlt. Ein ausführlicher Bericht über die Renovierung, sowie  ein Vorher/Nachher-Vergleich folgen.

Flutdenkmal

Pastor Kluft erinnerte an die Pflege des Flutdenkmals und erklärte sich bereit bei dieser Aktion für Verpflegung zu sorgen. Der Einsatz wird mit den Jungschützen abgestimmt.

1. Jahreshauptversammlung 2017

SchützenlogoAn alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens.

Einladung

Am Samstag, den 22. April 2017 findet um 20.00 Uhr in der Hellwegstube die

1. Jahreshauptversammlung

des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Ehrung verstorbener Mitglieder
  3. Verlesen der letzten Niederschrift
  4. Kassenbericht
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Vorstandswahl und Wahl eines Kassenprüfers
  7. Aufnahme und Vorstellung neuer Mitglieder
  8. Zahlung der Beiträge bzw. Bankeinzugsverfahren
  9. Schützenfest vom 30. Juni. bis 2. Juli 2017
  10. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens recht herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand

Heinz Rocholl
1.Vorsitzender

Schießabend 2017

Schießen für alle

Flyer Vereinsschießen 2017am 24. März 2017 findet das Schießen des Vereins statt. Neu ist, dass es das interne Wertungsschießen und das offene Gesellschaftsschießen an einem Termin vereint.

Ab 18:00 Uhr beginnt das Vereinsschießen. Die Schützen starten wie gewohnt in den Kategorien “Schützenklasse” (16-45 Jahre), “Altersklasse” (46-60 Jahre) und “Seniorenklasse” (ab 61 Jahre). Vorstand und Ehrenvorstand haben die Möglichkeit in der Vorstandswertung zu schießen. Zum ersten mal wird in allen Altersklassen aufgelegt geschossen. Die besten Schützen jeder Kategorie werden in der zweiten Jahreshauptversammlung mit den Schießorden in Gold, Silber bzw. Bronze geehrt.

Ab 19:30 Uhr findet zusätzlich das Gesellschaftsschießen statt. Hier darf jeder ab 16 Jahren teilnehmen, eine Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung. Es wird in einer Damen- und einer Herrenwertung geschossen. Die jeweils drei besten Schützen können sich über attraktive Preise freuen.

Der Eintritt und das Vereinsschießen sind frei. Alles andere 1 Euro. Für das Leibliche wohl ist gesorgt.

Rundbrief 2017

Schützenlogo

Lieber Schützenbruder,

der Vorstand informiert auch in diesem Jahr nachstehend über die Veranstaltungen im Jahr 2017.

Das traditionelle Vereinsschießen findet in diesem Jahr in neuer Form am Freitag, 24.03.2017, ab 18 Uhr in Hellweghalle und Stube statt. Parallel zum Vereinsschießen findet ein offenes Gesellschaftsschießen statt. Weitere Details zu der Veranstaltung könnt Ihr dem beiliegenden Flyer entnehmen.

Flyer Vereinsschießen 2017Auf der 1. Jahreshauptversammlung am 22.04.2017 in der Hellwegstube ist ein Rückblick auf das vergangene Schützenjahr vorgesehen. Kassenbericht und Vorstandswahlen stehen auf der Tagesordnung. Zur Wahl stehen der Geschäftsführer, der 1. Zugführer, der 2. Königsoffizier, der 1. Fahnenoffizier und der 2. Schriftführer.
Auf der 2. Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 16.06.2017 in der Hellwegstube wird der Ablauf des Schützenfestes besprochen.
Die Jahreshauptversammlungen beginnen um 20.00 Uhr. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung hängt in Ostönnen an den bekannten Aushangtafeln und im Cafe Humpert vor jeder Versammlung aus.

Besonders herzlich sind natürlich alle zum Schützenfest vom 30.06. bis 02.07.2017 eingeladen. Es beginnt mit dem Vogelschießen am Stangenabend. Am Samstag werden wir den neuen König abholen und ebenso wie am Sonntag durch das Dorf marschieren. Die Parade auf dem Sportplatz am Sonntag beginnt um 16.00 Uhr.

Am Samstag, dem 02.09.2017 findet die jährliche Jungschützenfete in der Hellweghalle statt.
Außerdem nimmt der Verein am selben Tag am Kreisschützenfest in Soest teil.

Am Sonntag, dem 19.11.2017 begeht der Schützenverein gemeinsam mit den anderen Ortsvereinen den Volkstrauertag mit einem Gottesdienst und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Hierbei würde sich der Vorstand über eine zahlreiche Beteiligung der Schützen besonders freuen.

An dieser Stelle möchten wir auch auf unser Kinderschützenfest hinweisen, das in diesem Jahr am Donnerstag, den 15.06.2017 in und an der Hellweghalle stattfindet.

Zum Jahresabschluss findet ein Weihnachtskonzert in Kooperation mit dem Musikverein Höingen in der Hellweghalle statt. Am Freitag, dem 15.12.2017, gestalten wir gemeinsam mit dem Musikverein Höingen einen vorweihnachtlichen, musikalischen Abend in der Hellweghalle.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme an den vorgenannten Veranstaltungen und verbleiben

mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand
Heinz Rocholl
1.Vorsitzender