Versammlung vor dem Fest

Fahneneinmarsch zur Begrüßung

Am letzten Freitag versammelten sich die Ostönner Schützen zur zweiten Jahreshauptversammlung in der Hellweghalle. Nachdem Oberst Heinz Rocholl die Anwesenden begrüßt hatte, bat er die Versammlung sich zu erheben, um dem Fahneneinmarsch der frisch restaurierten Vereinsfahne beizuwohnen. Die Fahnenabordnung, unter dem Kommando von Siegfried Scholz, präsentierte die neue, alte Fahne und geleitete sie an ihren Platz hinter dem Vorstandstisch.

Verlesung der letzten Niederschrift

Schriftführer Stefan Kessler verlas das Protokoll der letzten Versammlung. Es wurde ohne Beanstandungen genehmigt.

Ehrung interne Vereinsmeisterschaft

Die Änderung, alle Altersklassen aufgelegt schießen zu lassen, hat die Punktzahlen der Teilnehmer stark aneinander angenähert, so dass das Schießen wieder spannender für alle Schützen wird. In diesem Jahr erlangten folgende Schützen einen Schießorden:

Schützenklasse:

1. Platz: Frank Georg Sievert 142,5 Ringe
2. Platz: Torben Steimann 139,2 Ringe
3. Platz: Sven Lau 132,7 Ringe

Altersklasse:

1. Platz: Ralf Irmer 142,5 Ringe
2. Platz: Andreas Dicken 129,9 Ringe
3. Platz: Peter Timmermeister 125,8 Ringe

Senioren:

1. Platz: Heinrich Rocholl 128,4 Ringe
2. Platz: Peter Linnemüller 110,9 Ringe
3. Platz: nicht vergeben

Vorstand:

1. Platz: Frank Georg Sievert 147,2 Ringe
2. Platz: Heinz Rocholl 144,3 Ringe
3. Platz: Frank Carrie 139,5 Ringe

Schützenfest

Hauptmann Siegfried Scholz kann in diesem Jahr nicht am Vogelschießen teilnehmen, er wird durch den Adjutanten vertreten. Der Vogel heißt in diesem Jahr “Siggi”, so benannt durch Frank-Georg Sievert, den Adjutanten, auf dem Kinderschützenfest.

Auch in  diesem Jahr wird es am Freitag zwei, und an den Folgetagen einen Bierwagen auf dem Festplatz geben. Der Wirt erkundet weiter die Möglichkeit einen großen Wagen für alle Tage zu organisieren.
Eine Schießbude wird es in diesem Jahr erneut nicht geben. Unter welchen Bedingungen dies zukünftig möglich sein könnte, wird zur Zeit noch ausgelotet.

Am Samstag besucht uns das Westönner Königspaar Thomas und Alex Gerke, begleitet durch ihren Hofstaat, den Vorstand und die Avantgarde.

Jungschützenparty

Die Jungschützenparty findet am 2. September ab 20:00 Uhr in der Hellweghalle statt. Das neue Königspaar des Jahres 2017 bekommt samt Hofstaat wie gewohnt freien Eintritt.

Weihnachtskonzert

Am 15. Dezember findet das diesjährige Weihnachtskonzert mit dem Musikverein Höingen statt. Der Oberst bat um zahlreiche Teilnahme. Aus der Versammlung kam der Hinweis, das Konzert umzubenennen, um deutlich zu machen, dass es nicht um eine rein weihnachtliche Stückauswahl geht.

Verschiedenes

Unter dem Punkt verschiedenes wurde das neue Video zum diesjährigen Schützenfest vorgestellt.
Anschließend berichtete Fähnrich Robert Kehlbreier von den Restaurierungsarbeiten an der Vereinsfahne und zeigte einige vorher/nachher Vergleichsfotos. Hier einmal der Vergleich der Gesamtfahne. Ein Bericht mit mehr Details folgt.

Vereinsseite vorherVereinsseite nachherHeimatseite vorherHeimatseite nachher

2. Jahreshauptversammlung 2017

SchützenlogoAn alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens

Einladung

Am Freitag, den 16. Juni 2017 findet um 20.00 Uhr in der Hellweghalle die

2.  Jahreshauptversammlung

des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Verlesen der letzten Niederschrift
  3. Aufnahme und Vorstellung neuer Mitglieder
  4. Ehrung interne Vereinsmeisterschaften
  5. Zahlung der Beiträge bzw. Bankeinzugsverfahren
  6. Schützenfest vom 30.6. bis 2. Juli 2017
  7. Jungschützenparty am 2. September 2017
  8. Weihnachtskonzert 15. Dezember 2017
  9. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens recht herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand
Heinz Rocholl
1.Vorsitzender

Ostönner ermitteln Jungschützenkönig

Neuer Titel aus der Taufe gehoben

Jungschützen_VogelVerlesen der SchießordnungAm vergangenen  Samstag versammelten sich die Jungschützen, um aus ihrer Mitte den ersten Ostönner Jungschützenkönig zu ermitteln. Um 18:00 Uhr ließ Zugführer Karsten Rosenkranz den 3. Zug an der Ostönner Mühle antreten, die Schießordnung  verlesen und Schießmarken austeilen. Anschließend legten die schießberechtigten Mitglieder des Zuges, im Alter von 16 bis 25 Jahren, auf den VogelschießenMusikerKönigsadler an,  während die geladenen ehemaligen Mitglieder und der Vorstand das Spektakel bei kühlem Bier und heißer Bratwurst verfolgten.

Alexander Caldewei erster Regent

EhrungFestplatzGegen die tief stehende Sonne schießend, sicherten sich zunächst Holger Kipp die Krone (25. Schuss), Lennart Oevel das Zepter (61. Schuss) und Tim Dustert den Reichsapfel (67. Schuss). Anschließend folgte ein zähes Ringen um die Königswürde, dem Alexander Caldewei mit  dem 405. Schuss ein Ende setzte. Damit sicherte er sich, als Erster in der Vereinsgeschichte, den Titel des Jungschützenkönigs.

Im Anschluss an die Verleihung der Königskette feierten Jungschützen und Gäste ausgelassen bis in die späte Nacht.