Jährliches Schießen in der Hellweghalle
Am kommenden Sonntag, dem 20. März, findet ab 11:00 Uhr das traditionelle Vereinsschießen des Schützenvereins statt. Geschossen wird, wie gewohnt, auf der vereinseigenen Laser-Schießanlage in der Hellweghalle. Die Schützen starten in den Kategorien „Schützenklasse“ (16-45 Jahre, freistehend), „Altersklasse“ (46-60 Jahre, freistehend) und „Seniorenklasse“ (ab 61 Jahre, aufgelegt). Vorstand und Ehrenvorstand haben die Möglichkeit in der Vorstandswertung (aufgelegt) zu schießen. Die besten Schützen jeder Kategorie werden in der zweiten Jahreshauptversammlung mit den Schießorden in Gold, Silber bzw. Bronze geehrt.
Neue Zugwertung eingeführt
Neben der Einzelwertung gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal eine Zugwertung für die drei Schützenzüge. Dabei gelten folgende Regeln:
- Jeder Schütze gibt drei Schuss für seinen Zug ab.
- Alle Schützen schießen für die Zugwertung aufgelegt.
- Je Zug wird die durchschnittliche Punktzahl ermittelt.
- Die Anzahl der teilnehmenden Schützen je Zug wirkt durch Zusatzpunkte positiv auf das Ergebnis.
Zu gewinnen gibt es 100 Euro für den ersten, 50 Euro für den zweiten und 25 Euro für den dritten Platz. Diese werden am Schützenfest dem jeweiligen Zugführer für die Zugkasse ausgehändigt.
Geselliges Beisammensein in der Hellwegstube
Die Anmeldung zum Schießen ist in der Hellwegstube bis 15:00 Uhr möglich. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, im Anschluss an das Schießen in geselliger Runde zu verweilen. Für das leibliche Wohl, sowie kühles Bier, ist gesorgt.


Liebe Schützenbrüder,




















Beginnend mit dem monumentalen „The Olympic Spirit“ von John Williams, über das dramatische „Flight of Valor“ von James Swearingen, einem Werk entstand im Gedenken an die Passagiere des United Fluges No. 93, welche am 11. September 2001 in Pennsylvania ihr Leben verloren, bis hin zu dem fröhlich verspielten „Manegenzauber“, in dem bei genauem hinhören Akrobaten, Dompteure und Clowns zu erkennen sind, war für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Im zweiten Teil des Programms überzeugte der Musikverein unter anderem mit „Moment for Morricone“, einem Medley über verschiedene Melodien des Komponisten Ennio Morricone, der mit seinen Western-Filmmusiken, wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ berühmt wurde. Mit „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ von Karel Svoboda, einer weiteren Filmmusik aus dem Jahre 1973 endete das offizielle Programm, bis das begeisterte Publikum mit zwei Zugaben, darunter „Gabriellas Song“, das die Musiker selbst mitsangen, belohnt wurde.