Vereinsmeisterschaft ausgetragen

VereinsschießenAm vergangenen Sonntag veranstaltete der Schützenverein Ostönnen-Röllingsen sein jährliches, internes Vereinsschießen. Trotz des ausgesprochen sonnigen Wetters fanden sich auch in diesem Jahr viele Schützen zum Schießen in der Hellweghalle ein. Neben der traditionell gut vertretenen Schützenklasse (bis 45 Jahren) traten in diesem Jahr auch verstärkt Schützen der Alters- und Seniorenklasse (46 bis 60 bzw. ab 61 Jahren) an.

Geselliges BeisammenseinDie Wartezeit, bis die Schießanlage für einen neuen Schützen frei wurde, überbrückten die Mitglieder bei Bier, Frikadellen und Mettwürstchen in geselliger Runde. Auch nach dem Schießen schlossen sich viele dem geselligen Teil an.

Die Verleihung der Schießorden an die drei Bestplatzierten jeder Schützenklasse, sowie der Wanderpokale, erfolgt in der zweiten Jahreshauptversammlung am 20 Juni, zwei Wochen vor dem Schützenfest.

weitere Bilder…

Vereinsschießen 2014

ZielscheibeTraditionelles Schießen in der Hellweghalle

Am kommenden Sonntag, dem 30. März, findet ab 11:00 Uhr das traditionelle Vereinsschießen des Schützenvereins statt. Geschossen wird, wie gewohnt, auf der vereinseigenen Laser-Schießanlage in der Hellweghalle. Die Schützen starten in den Kategorien “Schützenklasse” (16-45 Jahre, freistehend), “Altersklasse” (46-60 Jahre, freistehend) und “Seniorenklasse” (ab 61 Jahre, aufgelegt). Vorstand und Ehrenvorstand haben die Möglichkeit in der Vorstandswertung (aufgelegt) zu schießen. Die besten Schützen jeder Kategorie werden in der zweiten Jahreshauptversammlung mit den Schießorden in Gold, Silber bzw. Bronze geehrt.

Geselliges Beisammensein in der Hellwegstube

Die Anmeldung zum Schießen erfolgt in der Hellwegstube. Der Zeitraum für die Anmeldung wurde aufgrund der guten Resonanz des vergangenen Jahrs um eine Stunde, bis 15:00 Uhr, erweitert. Auf diese Weise soll weiteren Schützen, die in der Mittagszeit gegebenenfalls verhindert sind, die Gelegenheit zur Teilnahme am Vereinsschießen eingeräumt werden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen im Anschluss an das Schießen in geselliger Runde zu verweilen. Für das leibliche Wohl, sowie kühles Bier, ist gesorgt.

Rundschreiben 2014

Sehr geehrter Schützenbruder,Schützenlogo

der Vorstand möchte alle Schützenbrüder schriftlich über die Veranstaltungen im Jahr 2014 informieren.

Das traditionelle Vereinsschießen werden wir auch in diesem Jahr wieder an einem Sonntagvormittag in der Hellwegstube und der Hellweghalle durchführen. Am 30.03.2014 von 11-15 Uhr kann sich jeder Schützenbruder am Wettbewerb mit anschließendem geselligen Beisammensein beteiligen.
Auf der 1. Jahreshauptversammlung am 26.04.2014 in der Hellwegstube ist ein Rückblick auf das vergangene Schützenjahr vorgesehen. Kassenbericht und Vorstandswahlen stehen auf der Tagesordnung. Zur Wahl stehen der Geschäftsführer, der 2. Königsoffizier, der 1. Fahnenoffizier, der Zugführer des 1. Zugs und der 2. Schriftführer.
Auf der 2. Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20.06.2014 in der Hellwegstube wird der Ablauf des Schützenfestes besprochen.
Die Jahreshauptversammlungen beginnen um 20.00 Uhr. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung hängt in Ostönnen an den bekannten Aushangtafeln und im Cafe Humpert vor jeder Versammlung aus.

Besonders herzlich sind natürlich alle zum Schützenfest vom 04.07 bis 06.07.2014 eingeladen. Es beginnt mit dem Vogelschießen am Stangenabend. Am Samstag werden wir den neuen König abholen und ebenso wie am Sonntag durch das Dorf marschieren. Die Parade auf dem Sportplatz am Sonntag beginnt um 16.00 Uhr. In diesem Jahr feiert der 3. Zug sein 10-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum wird eine neue Standarte für die Jungschützen angeschafft. Am Schützenfest-Sonntag findet deshalb ein Festakt mit Fahnenweihe der neuen Standarte statt.

Weiterhin nehmen wir am Samstag, dem 06.09.2014 mit dem gesamten Verein am Kreisschützenfest in Deiringsen teil. Am gleichen Abend findet auch die jährliche Jungschützenfete in der Hellweghalle statt.

Am Freitag, dem 17.10.2014 findet in der Hellweghalle ein geselliger Schießabend mit anschließendem gemütlichen Beisammensein statt, zu dem nicht nur die Schützenbrüder eingeladen sind.

An dieser Stelle möchten wir auch auf unser Kinderschützenfest hinweisen, das in diesem Jahr am Donnerstag, dem 19.06.2014 in und an der Hellweghalle stattfindet.

Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung freuen.

Mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand

Heinz Rocholl
1. Vorsitzender

Schießen der Kreisschützen

ZielscheibeIn der kommenden Woche findet das Schießen der Kreisschützengemeinschaft bei den Brandenburgertor Schützen in Soest statt. Zu diesem Zweck treffen sich die vom zweiten Zugführer Ulrich Krämer aufgestellten Mannschaften am Freitag, den 14. März, um 18:30 Uhr an der Hellweghalle, um Fahrgemeinschaften zu bilden.

Der Vorstand wünscht allen Teilnehmern ein scharfes Auge und eine sichere Hand.

Jungschützen sammeln Weihnachtsbäume

Seit dem Epiphaniasfest am 06. Januar ist die Weihnachtszeit bereits zu Ende, und auch wenn man den festlich geschmückten Baum gerne einige Tage länger stehen lässt ist es langsam an der Zeit sich von ihm zu verabschieden.

JungschützenbannerAus diesem Grund starten die Jungschützen, wie in den vergangenen Jahren auch, ihre Tannenbaum-Sammelaktion. Am Samstag, den 11. Januar ab 09:30 Uhr, werden zwei Gruppen mit Schlepper und Anhänger im Dorf unterwegs sein, um die alten Bäume einzusammeln und zum traditionellen Osterfeuer des Sportvereins zu bringen. Dort werden sie uns am Ostersonntag noch einmal behagliche Wärme spenden.

Der dritte Zug ist bei seiner Sammlung für jede Spende in flüssiger oder monetärer Form dankbar, bittet aber darum kein Bargeld an den an der Straße stehenden Baum zu hängen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben leider gezeigt dass dieses gezielt gestohlen wird. Statt dessen werden die Sammler auf sich aufmerksam machen, wenn sie in der Nähe sind.