Freibier zum Antreten

Schützen zeitig am Festplatz

Der Schützenfest-Samstag begann in diesem Jahr mit einer Neuerung: Zum Antreten wurde pünktlich um 14:00 Uhr ein 50 Liter Freibierfass angestochen, was sich auf das zeitige Eintreffen der Schützen positiv auswirkte. Anschließend ging es auf den Weg zur Ostönner Linde, um das Königspaar Oevel samt Hofstaat abzuholen.
JubilareJubilareZurück am Festplatz wurde die Krönung vollzogen und zum Königstanz aufgespielt. Weiterhin wurden die Jubelkönige und Vizekönige geehrte, so wie langjährige Vereinsmitglieder und die Insignienschützen ausgezeichnet.

Starker Zuwachs im 3. Zug

JungschützentaufeDen Höhepunkt des Abends bildete die Jungschützentaufe. Aufgrund von vielen Neuaufnahmen wurden an diesem Samstag erstmals zwei Jungschützen gleichzeitig über dem Feuerkessel mit Sekt getauft, um somit in den dritten Zug aufgenommen zu werden.
Den Abend verbrachten Schützen und Gäste bei guter Stimmung mit der Partyband “The Local Heroes” aus Hamm.

Fahnenweihe am Sonntag

Am heutigen Sonntag treten die Schützen wie gewohnt um 14:00 Uhr in der Hellweghalle an, um den Oberst abzuholen. Es wird, wie am Samstag, erneut ein 50 Liter Freibierfass für die antretenden Schützen angestochen. Anschließend präsentieren sich Hofstaat und Schützen bei einem Umzug durch das Dorf.
Um 16:00 Uhr findet die Parade auf dem Sportplatz statt. Im Anschluss wird die neue Standarte des 3. Zuges durch Pastor Volker Kluft geweiht und den Jungschützen anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens überreicht. Zu diesem feierlichen Akt sind auch die Jungschützenzüge und Avantgarden benachbarter Vereine eingeladen.
Nach einem Platzkonzert der Musikzüge legt, wie am Freitag, “DJ Tobi” auf und sorgt für fetzige Musik und ausgelassene Stimmung in der Festhalle.

Marschweg für den Sonntag

  • Hellweghalle
  • Lindweg
  • Schloot
  • Abholen des Oberst
  • Alte Heerstraße
  • Thielenfurt
  • Werler Landstraße
  • Holtweg
  • Gährenweg (oberer)
  • Gährenweg (unterer)
  • Steinkuhle
  • Unterführung (Werler Landstraße)
  • Lindweg
  • Hellweghalle

Hendrik Oevel Schützenkönig

Vogelschießen nach Zeitplan

Hendrik OevelNachdem die Ostönner Schützen ein spannendes WM-Spiel in der Hellweghalle verfolgen durften übertrug sich die ausgelassene Stimmung nach dem Deutschen Sieg über Frankreich auf das Vogelschießen. Ohne Pause wurde der Königsadler bearbeitet und nach 219 Schuss jubelte schließlich Hendrik Oevel, der das letzte Stück aus dem Kasten schoss. Zuvor hatten bereits Marius Sträter den Apfel (175. Schuss) und Gerhard Franke das Szepter (105. Schuss) erlangt. Die Krone hatte der König selbst sich bereits mit dem 38. Schuss gesichert.

Pünktlich um 20:58 Uhr, also vor 21:00 Uhr – wie vom Oberst gefordert – war das Schießen beendet. Der Vorstand freut sich über ein ausgelassenes und fröhliches Fest und eine harmonische Schützensaison mit dem neuen König.

Grußwort des Kommandeurs

Liebe Schützenbrüder, sehr verehrte Gäste,

Heinz Rochollder Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. feiert auch in diesem Jahr ein besonderes Schützenfest. Unsere Jungschützen feiern ihr 10-jähriges Jubiläum. Der 3. Zug bereicherte unser Schützenfest erstmals im Jahr 2004 und ist seitdem stetig gewachsen und mittlerweile ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Vereins. Das Jubiläum wird mit einer Fahnenweihe gekrönt, die am Sonntag im Rahmen der Parade durchgeführt wird. Zu diesem besonderen Ereignis dürfen wir auch die Jungschützen aus 5 befreundeten Nachbarvereinen begrüßen.

Und es ist wieder Fußball-Weltmeisterschaft und wir werden natürlich auch beim Schützenfest unserer Nationalmannschaft die Daumen drücken und das WM-Spiel live auf einer Großleinwand übertragen.

Nachdem wir im letzten Jahr erstmals die Hellweg-Lounge in unserer Hellweghalle nutzen konnten, freuen wir uns darauf, dass es auch dieses Jahr wieder einige Neuerungen in der Hellweghalle gibt.

Auch in diesem Jahr bewirtet uns Heikes Thekenteam und Eggi‘s Grillhaus sorgt für das leibliche Wohl.

Die Umzüge am Samstag und Sonntag durch das Dorf sind wieder fester Teil des Schützenfestprogramms. Neben den schön geschmückten Häusern und Straßen der Ostönner wird die B1 und der Lindweg von den Schützen wieder mit kleinen Fahnen geschmücket. Damit alle Besucher die Krönung und die Ehrungen gut sehen können, werden diese, bei schönem Wetter, wieder auf den Sportplatz vorgenommen.

Musikalisch begleiten unser Fest in diesem Jahr wieder der Musikverein Höingen und das Feuerwehr Tambourkorps Soest-Mitte. Erstmals auf unserem Schützenfest spielt die Band „The Local Heros“, die am Samstag zum Tanz aufspielt. Am Freitag und Sonntag sorgt, wie bereits in den letzten Jahren, DJ Tobi für gute Stimmung.

Bedanken möchte ich mich bei unserem Königspaar Thomas und Marion Rosenberg und bei Vizekönig Michael Knop sowie dem gesamten Hofstaat, die zum Gelingen des Schützenfestes 2013 beigetragen haben und den Verein auch bei allen anderen Veranstaltungen gut repräsentiert haben.

Ich freue mich auf ein schönes Schützenfest für alt und jung, hoffe auf gutes Wetter, viele Schützen und zahlreiche Zuschauer bei unseren Umzügen und Paraden sowie auf eine fröhliche Stimmung und angenehme Atmosphäre.

Allen Festteilnehmern wünsche ich ein paar schöne Stunden auf unserem Schützenfest.

Für den Vorstand des Schützenvereins

Heinz Rocholl
Kommandeur

Grußwort des Königspaares 2013/14

Liebe Schützenbrüder , liebe Gäste und Freunde des Schützenfestes,
Liebe Ostönnerinnen und Ostönner ,

Königspaar RosenbergDas Schützenjahr 2013/2014 neigt sich dem Ende zu. Nun blicken wir auf eine wunderschöne Zeit der Regentschaft zurück. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns dabei auf unterschiedlicher Weise unterstützt haben. Unser ganz besonderer Dank geht an unsere Königsoffiziere und den Vorstand, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und unserem Vizekönigspaar und den Hofstaat .

Auch Nachbarn Freunde und Bekannte, die Schnittchen schmierten, die Straße schmückten, und den Kranz gebunden haben, danken wir recht herzlich für all ihre Mühen.
Besonders in Erinnerung bleiben uns die Besuche in den umliegenden Nachbardörfern bei den befreundeten Schützenvereinen. Wir fühlten uns willkommen und verbrachten dort viele schöne Stunden.
Zum bevorstehenden Schützenfest vom 4. bis 6. Juli laden wir alle Bürger Ostönnens und Freunde des Schützenwesens ein. Wir hoffen auf ein ebenso schönes Fest wie im letzten Jahr.
Unserem nachfolgenden Königspaar wünschen wir eine ebenso tolle Zeit.

Euer Königspaar 2013/14
Thomas und Marion Rosenberg

Fussball WM am Stangenabend

Viertelfinale Frankreich – Deutschland auf Großleinwand

FIFA WM 2014 BrasilienNachdem unsere Nationalmannschaft gestern in einer regelrechten Zitterpartie gegen Algerien mit einem 2:1 nach Verlängerung in das Viertelfinale der Fifa-WM eingezogen ist, trifft sie nun am Freitag auf Frankreich. Diese Begegnung wollen wir natürlich weder unseren Schützen, noch unseren Gästen vorenthalten und haben aus diesem Grund die Übertragung des Spiels auf einer Großleinwand mit hochwertiger Projektions- und Tontechnik in der Hellweghalle organisiert.

Da der Anstoß um 18:00 Uhr direkt in die Zeit unseres Vogelschießens fallen würde ändert sich damit der Festablauf wie folgt:

  • 16:30 Uhr Antreten in der Hellweghalle
  • Kranzniederlegung am Ehrenmal durch den Vorstand
  • 17:00 Uhr Antreten des Vereins
  • Totengedenken
  • Verlesung der Schießordnung
  • Verteilen der Schießmarken
  • Wegtreten zum Fussball gucken
  • Nach dem Spiel – Antreten zum Vogelschießen

Wir freuen uns auf ein spannendes Viertelfinalspiel, sowie im Anschluss ein spannendes Vogelschießen.