Schützen zeitig am Festplatz
Der Schützenfest-Samstag begann in diesem Jahr mit einer Neuerung: Zum Antreten wurde pünktlich um 14:00 Uhr ein 50 Liter Freibierfass angestochen, was sich auf das zeitige Eintreffen der Schützen positiv auswirkte. Anschließend ging es auf den Weg zur Ostönner Linde, um das Königspaar Oevel samt Hofstaat abzuholen.

Zurück am Festplatz wurde die Krönung vollzogen und zum Königstanz aufgespielt. Weiterhin wurden die Jubelkönige und Vizekönige geehrte, so wie langjährige Vereinsmitglieder und die Insignienschützen ausgezeichnet.
Starker Zuwachs im 3. Zug
Den Höhepunkt des Abends bildete die Jungschützentaufe. Aufgrund von vielen Neuaufnahmen wurden an diesem Samstag erstmals zwei Jungschützen gleichzeitig über dem Feuerkessel mit Sekt getauft, um somit in den dritten Zug aufgenommen zu werden.
Den Abend verbrachten Schützen und Gäste bei guter Stimmung mit der Partyband „The Local Heroes“ aus Hamm.
Fahnenweihe am Sonntag
Am heutigen Sonntag treten die Schützen wie gewohnt um 14:00 Uhr in der Hellweghalle an, um den Oberst abzuholen. Es wird, wie am Samstag, erneut ein 50 Liter Freibierfass für die antretenden Schützen angestochen. Anschließend präsentieren sich Hofstaat und Schützen bei einem Umzug durch das Dorf.
Um 16:00 Uhr findet die Parade auf dem Sportplatz statt. Im Anschluss wird die neue Standarte des 3. Zuges durch Pastor Volker Kluft geweiht und den Jungschützen anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens überreicht. Zu diesem feierlichen Akt sind auch die Jungschützenzüge und Avantgarden benachbarter Vereine eingeladen.
Nach einem Platzkonzert der Musikzüge legt, wie am Freitag, „DJ Tobi“ auf und sorgt für fetzige Musik und ausgelassene Stimmung in der Festhalle.
Marschweg für den Sonntag
- Hellweghalle
- Lindweg
- Schloot
- Abholen des Oberst
- Alte Heerstraße
- Thielenfurt
- Werler Landstraße
- Holtweg
- Gährenweg (oberer)
- Gährenweg (unterer)
- Steinkuhle
- Unterführung (Werler Landstraße)
- Lindweg
- Hellweghalle



der Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. feiert auch in diesem Jahr ein besonderes Schützenfest. Unsere Jungschützen feiern ihr 10-jähriges Jubiläum. Der 3. Zug bereicherte unser Schützenfest erstmals im Jahr 2004 und ist seitdem stetig gewachsen und mittlerweile ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Vereins. Das Jubiläum wird mit einer Fahnenweihe gekrönt, die am Sonntag im Rahmen der Parade durchgeführt wird. Zu diesem besonderen Ereignis dürfen wir auch die Jungschützen aus 5 befreundeten Nachbarvereinen begrüßen.
Das Schützenjahr 2013/2014 neigt sich dem Ende zu. Nun blicken wir auf eine wunderschöne Zeit der Regentschaft zurück. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns dabei auf unterschiedlicher Weise unterstützt haben. Unser ganz besonderer Dank geht an unsere Königsoffiziere und den Vorstand, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und unserem Vizekönigspaar und den Hofstaat .