Das Vogelschießen am gestrigen Freitag entschied unser Vorstandskollege Jens Sievert klar für sich. Damt beförderte sich der Königsoffizier zum Regenten des Jahres 2019/2020. Nach anfänglichem Zögern erlegte er den Königsadler zum Schluss gekonnt mit dem 203. Schuss. Zur Königin wählte er seine Freu Helma.
Das anschließende Vizekönigschießen konnte Johannes Volkmann für sich entscheiden. Er erlegte den Hampelmann, in Form eines Mainzelmänchens, mit dem 68. Schuss.
Zuvor errangen Thoms Brämer die Krone mit dem 13. Schuss, Daniel Weege das Zepter mit dem 64. Schuss und Michael Nübel den Apfel mit dem 113. Schuss.
Krönung und Parade
Der Vorstand freut sich auf zwei weitere stimmungsvolle Festtage und ein tolles Schützenjahr mit dem neuen Königspaar und seinem Hofstaat. Die Krönung findet am Samstag um 16:00 Uhr auf dem Sportplatz statt. Am Sonntag halten wir um 16:00 Uhr die Parade ebenfalls auf dem Sportplatz ab.
Marschordnung am Samstag
Wie jedes Jahre holen wir am Samstag unseren neuen König am Wohnort ab. Dabei nehmen wir folgende Route.
Königspaar 2018/2019 Robert Kehlbreier & Sandra Hoffmann
Liebe Schützenbrüder, liebe Freunde und Gäste des Schützenvereins Ostönnen- Röllingsen,
das Schützenfest 2019 steht vor der Tür und damit neigt sich unser Regentschaftsjahr dem Ende zu. Zeit zurück zu blicken und Danke zu sagen, für die vielen wunderschönen Augenblicke, die wir erleben durften.
Angefangen mit dem spontanen Entschluss „wir schießen den Vogel ab“ direkt unter der Stange. Ein Moment, der sich einfach gut und richtig anfühlte, und den wir jedem Schützenbruder zur Nachahmung nur ans Herz legen können.
Es folgten viele Mittendrin-Momente, die gerade Sandra als Stadtkind so nicht kannte. So fühlte sie sich als Königin zum Anfassen, denn hier durfte sie überall dabei sein. Angefangen vom Kindertanz und dem Kinderkönigschießen, über die Jungschützentaufe bis hin zum Eier schlürfen mit der Fahnenabordnung. Nichts blieb ihr verwehrt. Diese Unkompliziertheit ist nicht selbstverständlich, sondern nur durch die offene Haltung des Vorstands möglich. Dafür, und für die hervorragende Organisation des gesamten Festes, gilt ihm unser tiefer empfundener Dank.
Bedanken möchten wir uns auch bei allen Freunden und Unterstützern, ohne die das Fest nicht denkbar gewesen wäre. Unseren Eltern und Nachbarn, die uns und den Schützen mit Schnittchen und Eichenkranz ein tolles Königsabholen ermöglicht haben.
Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Vizekönig Christian Sträter und dem gesamten Hofstaat. Es war uns eine große Freude mit euch zu feiern und ihr habt uns unvergessliche Momente, wie den Tanz zu „Purple Rain“, geschenkt.
Am 5. Juli sind nun alle Schützenbrüder aufgerufen unsere Nachfolge zu bestimmen. Dazu, und zu den folgenden Festtagen, laden wir alle Freunde des Schützenwesens herzlich ein und wünschen dem neuen Königspaar viel Freude, ereignisreiche Tage und ein rauschendes Fest.
Euer Königspaar Robert Kehlbreier & Sandra Hoffmann
Liebe Schützenbrüder, liebe Ostönnerinnen und Ostönner,
sehr verehrte Gäste aus nah und fern,
wir feiern wieder unser Schützenfest und ich freue mich sehr darauf, denn Schützenfeste sind Konstanten im Jahresverlauf, auf die man sich freuen und verlassen kann. Und selbstverständlich ist unser Fest auch in diesem Jahr ein Schützenfest für alle, denn miteinander feiert man die schönsten Feste. Jeder, der mit uns feiern möchte, ist herzlich willkommen.
Konstanz und Miteinander sind jedoch keine Selbstverständlichkeit mehr in der heutigen Welt, insbesondere in einer Zeit, in der für einige Politiker und Akteure dieser Welt der Slogan gilt „Wir zuerst“. Mit diesem Motto hätten die Schützenvereine sicherlich nicht Jahrhunderte überlebt. Und so werden wir auch weiterhin ein Fest für alle feiern, getreu dem Motto „Miteinander erreichen wir mehr“, mehr Zusammenhalt, mehr Freude, mehr Erfolge und mehr Spaß. Miteinander werden wir auch dieses Jahr wieder ein tolles Fest feiern, mit Jung und Alt, Freunden, Bekannten und Gästen, die wir gerne neu kennenlernen.
Und da uns neben notwendiger Veränderung auch Konstanz wichtig ist, werden Sie viele „alte Bekannte“ treffen. Für die Musik sorgen tagsüber wieder das Feuerwehr Tambourcorps Soest Mitte und der Musikverein Höingen. Abends kümmern sich DJ Tobi freitags und sonntags und die Band Voice und Voice am Samstag für sehr gute Stimmung. Und auch um Verpflegung und Getränke kümmern sich bekannte Gesichter, Charly Bürger und Robert Pech übernehmen das mit ihren Teams auch in diesem Jahr.
Da die Jungschützen aus Mawicke mittlerweile seit 25 Jahren bei unserem Fest mitmarschieren und somit zu einer Konstante geworden sind, feiern wir dieses kleine Jubiläum am Samstag miteinander und haben die Bruderschaft aus Mawicke zu Gast.
Die Kinder sind insbesondere am Samstag herzlich willkommen, da wir nach der Krönung und den Ehrungen einen Kinderschützenkönig oder eine Königin ermitteln.
Ganz herzlich bedanke ich mich bei unserem Königspaar Robert Kehlbreier und Sandra Hoffmann und bei Vizekönig Christian Sträter sowie dem gesamten Hofstaat, die zum Gelingen des Schützenfestes 2018 beigetragen haben und unseren Verein in ihrem Regentschaftsjahr auch bei anderen Veranstaltungen repräsentiert haben.
Ich freue mich auf ein schönes Schützenfest für Jung und Alt, hoffe auf gutes Wetter, viele Schützen und zahlreiche Zuschauer bei unseren Umzügen und Paraden sowie auf eine fröhliche Stimmung und angenehme Atmosphäre
Allen Festteilnehmern wünsche ich ein paar gesellige Stunden auf unserem Schützenfest. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
An alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens.
Einladung
Am Freitag, den 21. Juni 2019 findet um 20.00 Uhr in der Hellwegstube die
2. Jahreshauptversammlung
des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. statt.
Tagesordnung:
Begrüßung
Verlesen der letzten Niederschrift
Aufnahme und Vorstellung neuer Mitglieder4
Ehrung interne Vereinsmeisterschaften
Schützenfest vom 5. bis 7. Juli 2019
Verschiedenes
Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens recht herzlich eingeladen.