Konzert am Jahresende

Am vergangenen Freitag setzte der Schützenverein die Konzerttradition der letzten Jahre fort und präsentierte zum 4. Mal das Jahreskonzert des Musikverein Höingen, erstmalig unter Leitung von Julian Sielenkämper.

Musikverein Höingen 2019

Dabei überzeugten die Höinger Musiker, wie schon in den Jahren zuvor, besonders durch ihr breit gefächertes Repertoire. Von “Wir sind wir” über “Super Mario Bros.” bis hin zu Queen war für jeden etwas dabei. Bei “Leise rieselt der Schnee” und “Zu Bethlehem geboren” waren die Zuhörer wieder zwei Lieder zum Mitsingen gefordert. Das begeisterte Publikum entließ die Musiker anschließend erst nach einer Zugabe von der Bühne.

Doch damit war der Abend noch nicht vorbei. Bei bester Stimmung ließ man den Abend gemeinsam an der Theke bei Bier und Musik ausklingen.

Feiern mit Freunden

Mawicker zu Gast in Ostönnen

Nach der tollen Party mit vielen Gästen am Freitagabend, traten die Ostönner Schützen gestern gut gelaunt und mit einem frischen “TACH OBERST” zum Königabholen in der Hellweghalle an. Mit angetreten war eine Abordnung der Mawicker Schützenbrüder, mit ihrem Königspaar und den Jungschützen. Sie folgten damit unserer Einladung das 25. Jahr des Gastbesuchs der Jungschützen auf unserem Fest mit uns zu feiern.

Königstanz

Nach dem Marsch zum König, um diesen samt Hofstaat abzuholen, folgte der feierliche Umzug durch das Dorf. Zurück auf dem Festplatz wurde zunächst die Königin gekrönt, bevor das Königspaar den Königstanz eröffnete.

Verdiente Schützen geehrt

Im Anschluss an den Tanz erfolgte die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder. Zunächst wurden mit Robert Kehlbreier, Sandra Hoffmann und Christian Sträter König, Königin und Vizekönig des Vorjahres mit einem Orden ausgezeichnet. 25-jähriges Königsjubiläum feiern in diesem Jahr Frank Carrie mit Cornelia Wilde und Vizekönig Ulrich Krämer. Ihr 40 jähriges Königinnen-Jubiläum feiert Gisela Teiner. Vor 50 Jahren regierten Frank-Dieter Sievert mit Annegret Sievert.

Für 25-jährige Vereinstreue wurden die Schützenbrüder Michael Tuneke, Marc Andre Scherer, Frank Schierz, Hans Rosendahl, Sven Ostermann, Michael Neuhaus, Ralf Kothenschulte, Edmund Kobbeloer, Jörg Kampschulze, Ferdinand Jäger, Günter Holtmann und Karsten Berndt ausgezeichnet. Ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum begehen Friedrich Weege, Achim Sträter, Dieter Muhle und Burkhard Diekmann. Heinrich Sträter, Erich Reineke, Peter Linnemüller, Heinrich Kaiser, Wolfgang Derkmann und Gerd Barnhusen halten dem Verein bereits seit 50 Jahren die Treue. Stoze 60 Jahre sind die Schützenbrüder Herbert Sillis, Heinrich Kipp und Walter Kallenbach Vereinsmitglieder. Und beeindruckende 70 Jahre Mitgliedschaft kann Erwin Hemmer aufweisen.

Eine besondere Ehre wurde den Schützen Wilhelm Kirchhoff und Volker Kipp, sowie den Vorstandsmitgliedern Ulrich Krämer, Dirk Wagner und Christoph Dustert zuteil. Sie wurden für ihren außergewöhnlichen Einsatz für den Verein mit dem Verdienstorden der Kreisschützengemeinschaft in Bronze ausgezeichnet.

Leandra regiert als Kinderkönigin

Auch in diesem Jahr ermittelten die Kinder ihren eigenen Regenten. Nach einem spannenden Armbrustschießen auf den Königsadler sicherte sich schließlich Leandra Weege die Königinnen würde. Zu ihrem Kinderkönig wählte sie Elias Sträter.

Jungschützen getauft

Ein Höhepunkt in jedem Jahr ist die Jungschützentaufe am Samstag. Zahlreiche Gäste beobachteten auch dieses Mal wieder die feucht-fröhliche Aufnahme neuer Schützen des dritten Zuges. Insgesamt 9 Kandidaten durften nach absolviertem Taufgang ihre Taufurkunde in Empfang nehmen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil feierten Ostönner und Gäste ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden.

Marschroute am Sonntag

  • Hellweghalle
  • Lindweg
  • Im Schloot
  • Oberst
  • Alte Heerstraße
  • Thielenfurth
  • B1
  • Holtweg
  • Steinkuhle
  • Vogelkamp
  • Untere Steinkuhle (Geh- und Radweg)
  • Unterführung
  • Alte Heerstraße
  • Eichenweg (optional)
  • Lindweg
  • Hellweghalle

Jens Sievert regiert Ostönnen

König 2019 Jens Sievert
König 2019 Jens Sievert

Das Vogelschießen am gestrigen Freitag entschied unser Vorstandskollege Jens Sievert klar für sich. Damt beförderte sich der Königsoffizier zum Regenten des Jahres 2019/2020. Nach anfänglichem Zögern erlegte er den Königsadler zum Schluss gekonnt mit dem 203. Schuss. Zur Königin wählte er seine Freu Helma.

Das anschließende Vizekönigschießen konnte Johannes Volkmann für sich entscheiden. Er erlegte den Hampelmann, in Form eines Mainzelmänchens, mit dem 68. Schuss.

Zuvor errangen Thoms Brämer die Krone mit dem 13. Schuss, Daniel Weege das Zepter mit dem 64. Schuss und Michael Nübel den Apfel mit dem 113. Schuss.

Krönung und Parade

Der Vorstand freut sich auf zwei weitere stimmungsvolle Festtage und ein tolles Schützenjahr mit dem neuen  Königspaar und seinem Hofstaat. Die Krönung findet am Samstag um 16:00 Uhr auf dem Sportplatz statt. Am Sonntag halten wir um 16:00 Uhr die Parade ebenfalls auf dem Sportplatz ab.

Marschordnung am Samstag

Wie jedes Jahre holen wir am Samstag unseren neuen König am Wohnort ab. Dabei nehmen wir folgende Route.

  • Hellweghalle
  • Am Weinberg
  • Lindweg
  • Im Schloot
  • Alte Heerstraße
  • Pieperberg
  • B1
  • Sieveringer Kirchweg
  • König
  • Unterer Gährenweg
  • Steinkuhle
  • An der Lanner
  • B1
  • Alte Heerstraße
  • Eichenweg
  • Lindweg
  • Am Weinberg
  • Hellweghalle

Grußwort des Königspaares

Königspaar 2018/2019
Königspaar 2018/2019 Robert Kehlbreier & Sandra Hoffmann

Liebe Schützenbrüder, liebe Freunde und Gäste des Schützenvereins Ostönnen-
Röllingsen,

das Schützenfest 2019 steht vor der Tür und damit neigt sich unser
Regentschaftsjahr dem Ende zu. Zeit zurück zu blicken und Danke zu sagen, für
die vielen wunderschönen Augenblicke, die wir erleben durften.

Angefangen mit dem spontanen Entschluss „wir schießen den Vogel ab“ direkt
unter der Stange. Ein Moment, der sich einfach gut und richtig anfühlte, und
den wir jedem Schützenbruder zur Nachahmung nur ans Herz legen können.

Es folgten viele Mittendrin-Momente, die gerade Sandra als Stadtkind so nicht
kannte. So fühlte sie sich als Königin zum Anfassen, denn hier durfte sie
überall dabei sein. Angefangen vom Kindertanz und dem Kinderkönigschießen,
über die Jungschützentaufe bis hin zum Eier schlürfen mit der Fahnenabordnung.
Nichts blieb ihr verwehrt. Diese Unkompliziertheit ist nicht
selbstverständlich, sondern nur durch die offene Haltung des Vorstands
möglich. Dafür, und für die hervorragende Organisation des gesamten Festes,
gilt ihm unser tiefer empfundener Dank.

Bedanken möchten wir uns auch bei allen Freunden und Unterstützern, ohne die
das Fest nicht denkbar gewesen wäre. Unseren Eltern und Nachbarn, die uns und
den Schützen mit Schnittchen und Eichenkranz ein tolles Königsabholen
ermöglicht haben.

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Vizekönig Christian Sträter und dem
gesamten Hofstaat. Es war uns eine große Freude mit euch zu feiern und ihr
habt uns unvergessliche Momente, wie den Tanz zu „Purple Rain“, geschenkt.

Am 5. Juli sind nun alle Schützenbrüder aufgerufen unsere Nachfolge zu
bestimmen. Dazu, und zu den folgenden Festtagen, laden wir alle Freunde des
Schützenwesens herzlich ein und wünschen dem neuen Königspaar viel Freude,
ereignisreiche Tage und ein rauschendes Fest.

Euer Königspaar
Robert Kehlbreier & Sandra Hoffmann