Grußwort des Königspaares

Liebe Schützenbrüder und Freunde des Schützenfestes,

Königspaar 2014/15 Annette und Hendrik Oevel… es ist Zeit „Tschüss“ zu sagen … Leider!
… es ist Zeit auf 12 ereignisreiche Monate zurück zu blicken … unvergesslich!

Unser Schützenjahr als Königspaar neigt sich dem Ende zu. Es waren ereignisreiche und lustige 12 Monate einer Regentschaft mit dem Dauer-Status „auf Reisen“.

Unsere wichtigste Station heißt: DANKE!
Sicher können wir nicht jeden einzelnen nennen, dennoch möchten wir uns auf diesem Weg ein paar hervorheben, die uns auf unterschiedliche Weise unterstützt haben.
Danke – an unsere Familien, die das doch unerwartete Ereignis ganz selbstverständlich mit uns gemeistert haben und uns immer zur Seite standen.
Danke – an die tolle Nachbarschaft auf der Ostönnerlinde, auf die man sich wie immer verlassen kann, die Brote geschmiert sowie Schützenbrüder, Vorstand und Hofstaat versorgt haben.
Danke – an den Vorstand, der uns immer mit Rat und Tat zur Seite stand, insbesondere unseren beiden unermüdlichen Königsoffizieren!
Danke – an unsern „Vize“ Frank Carrie mit seiner Frau Anja ohne die das „Königsein“ undenkbar gewesen wäre. Danke – „liebe Bierfee“!!
Danke – an unseren großen und musikalischen Party-Hofstaat! Ihr habt mit uns die Halle gerockt (und nebenbei noch gerudert)!
„Danke, Danke, Danke“ für eine superschöne Zeit!

Unser Weg begann mit dem „Rudel gucken“ beim WM Spiel gegen Frankreich am Abend des Vogelschießens. Der Sieg war der Startschuss für drei rundum schöne Schützenfesttage. Natürlich werden wir uns gern an die Fahnenweihe des 3. Zugs erinnern. Weiter ging es für uns und unseren großartigen Hofstaat über Deiringsen mit der Teilnahme am Kreisschützenfest und der Jungschützenfete. Startschuss im neuen Jahr war das gelungene Winterfest – mit dem für uns nicht ganz unbekannten Motto „St. Pauli“ -, dem Ausflug des Ehrenvorstands nach Hamburg und den geselligen Abenden beim Besuch auf den Schützenfesten unserer Nachbarvereine.

Jetzt naht für uns die letzte Station unserer Reise:
Wir laden alle herzlich zum diesjährigen Schützenfest vom 3.-5. Juli 2015 nach Ostönnen ein.
Unseren Nachfolgern wünschen wir ein genau so schönes und aufregendes Jahr, wie wir es erlebt haben. „Gut Schuss“ und „viel Glück“!

Anette & Hendrik Oevel

Kühle Halle bei bestem Schützenwetter

Königswetter am Wochenende

Laut Wettervorhersage soll es am kommenden Fest-Wochenende strahlenden Sonnenschein geben. Beste Voraussetzungen also für ein geselliges Vogelschießen am Freitagabend unter der Vogelstange. Auch können die Krönung des neuen Königspaares und die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder am Samstagnachmittag, sowie die Jungschützentaufe am Samstagabend, unter freiem Himmel auf dem Sportplatz stattfinden. Auf diese Weise wird unseren Zuschauern eine optimale Sicht geboten. Ebenso bei der Parade am Sonntagnachmittag.

Neue Belüftung in der Hellweghalle

Hellweghalle OstönnenManch einem mögen die Temperaturen wohl schon ein bischen zu viel des Guten sein. Zum Glück hat der Hallenverein rechtzeitig zum Schützenfest eine neue Be- und Entlüftungsanalge in der Halle installiert. Diese bläst nicht nur frische Luft hinein, sondern auch die verbrauchte Luft wieder heraus. Damit freuen wir uns auf drei heiße Partynächte, in denen trotzdem niemand zerfließen muss.

Formalausbildung der Jungschützen

Die Formalausbildung der Jungschützen findet auch in diesem Jahr statt. Dazu treffen sich die Schützen des dritten Zuges am Mittwoch, dem 24. Juni, sowie am Dienstag dem 30 Juni um 18:00 Uhr vor der Hellweghalle.

Hauptmann Siegfried Scholz erläutert die im Verein gebräuchlichen Befehle und führt das Marschtraining durch. Dabei wird auf alle wichtige Fragen eingegangen, beispielsweise warum bei “Abteilung kehrt!” keine Besen ausgegeben werden, oder wie der korrekte Marschabstand zwischen “fahnenflüchtig” und “kontaktfreudig” bestimmt wird.

Im Anschluss an das Training findet, wie  gewohnt, ein gemütliches Beisammensein statt.