Grußwort des Oberst

Liebe Schützenbrüder, liebe Ostönnerinnen und Ostönner,
sehr verehrte Gäste aus nah und fern,

vom 5. bis 7. Juli ist es wieder so weit, der Höhepunkt unseres Schützenjahres steht vor der Tür und wir freuen uns sehr darauf, ein tolles Fest gemeinsam mit unseren Gästen zu feiern.

Doch an diesem Wochenende ist nicht nur unser Schützenfest, es spielt auch unsere Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft im Viertelfinale gegen Spanien. Dieses Spiel übertragen wir natürlich live auf Großleinwand und drücken gemeinsam die Daumen. Kommen Sie vorbei, schauen Sie das Spiel in geselliger Runde und feiern Sie während und nach dem Spiel ein schönes Fest mit uns.

Die Europameisterschaft ist ein gutes Beispiel dafür, wie auch Fremde ausgelassen miteinander feiern und für gute Stimmung sorgen können, selbst dann, wenn man unterschiedliche Teams unterstützt. Dafür steht auch unser Schützenfest. Es kommen Jung und Alt, Fremde und Bekannte, Einheimische und auswärtige Gäste zusammen und wir feiern gemeinsam ein Fest, bei dem das Miteinander und die Geselligkeit im Vordergrund stehen.

Bevor unser Fest startet, darf ein ganz besonderer Dank an unser Königspaar Marius Sträter und Maureen Bödecker nicht fehlen. Gemeinsam mit Vizekönig Tim Dustert sowie dem gesamten Hofstaat haben sie unser letztes Schützenfest bereichert und unseren Verein in den letzten 12 Monaten sehr gut bei verschiedenen Veranstaltungen und Jubiläumsfesten repräsentiert.

Am Freitag werden wir einen neuen Schützenkönig küren und am Samstag und Sonntag durch das geschmückte Dorf marschieren. Hierbei begleitet uns am Samstag die Avantgarde aus Westönnen und am Sonntag sind traditionell die Jungschützen aus Mawicke bei uns zu Gast. Die Krönung und die Ehrungen finden am Samstag ab 16 Uhr bei schönem Wetter auf dem Sportplatz statt. Dort wird am Sonntag um 16 Uhr auch die traditionelle und farbenprächtige Parade stattfinden. Am Samstag und Sonntag bieten wir in der Hellwegstube ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen für unsere Gäste an.

Für gute Stimmung sorgen unsere Musiker. Wir freuen uns auf das Feuerwehr Tambourcorps Soest Mitte, das mittlerweile seit 50 Jahren bei uns spielt. Es freut uns auch, dass wir wieder eine Blasmusik aus freiwilligen Musikerinnen und Musikern gewinnen konnten, die uns schon im letzten Jahr musikalisch begleitet haben. Abends werden DJ Meinolf Radke und DJ Highway für beste Stimmung sorgen.

Die Kinder sind insbesondere am Samstag herzlich willkommen, da wir nach der Krönung und den Ehrungen einen Kinderschützenkönig oder eine Königin ermitteln.

Wir freuen uns auf ein schönes Schützenfest, ein geselliges miteinander und viele schöne Momente, an die wir uns noch lange erinnern werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für den Vorstand des Schützenvereins

Heinz Rocholl
Kommandeur

Grußwort des Königspaares

Liebe Schützenbrüder, Gäste und Freunde des Schützenvereins Ostönnen-Röllingsen,

„Das Alles und noch viel mehr…..“, würden WIR machen, wenn WIR Könige von Deutschland wären. (Frei nach Rio Reiser) Für Deutschland hat es zwar nicht ganz gereicht, aber Ostönnen zu regieren, war auch schon eine wirklich schöne Aufgabe.

Vor dem entscheidenden Schuss hatte die Königin nur fünf Minuten Bedenkzeit, und als dann der Adler fiel, waren Überraschung und Freude groß. Genauso groß wie unser beeindruckender Hofstaat, der auch bei drei anderen Festen mitmarschierte, den Verein super gut präsentierte, und uns mit Rat und Tat immer unterstützte. Hierbei waren das Solero – Trinken und die „Bierpistole“ ein immer wieder „belebendes“ Ritual.

Ein besonderer Dank geht an den Vizekönig, Tim Dustert, und die beiden Königsoffiziere, Jens Sievert und Frank Carrie, die für die ganze Arbeit zuständig waren, während ihre Majestäten Glanz und Gloria genießen konnten.

Schon vor 60 Jahren waren Heinz und Christa Sträter Königspaar, und sie schufen die Basis für die Schützentradition der Familie Sträter. In ihrem Gedenken bedanken wir, das Königspaar, uns bei allen Helfern und Helferinnen, die dazu beigetragen haben, unsere Regentschaft für uns und unseren Verein zu einem wundervollen Jahr zu machen.

Der ehemalige Oberst Ulrich Sträter und seine Frau Magdalene durften 18 Jahre lang keine Schützenzüge mehr in ihrem Garten bewirten, aber dieses Jahr war es endlich wieder so weit. Es gab eine Menge zu tun: Der Rasen wurde schon morgens um sieben Uhr gemäht, Haus und Hof blitzeblank geputzt und jede Menge an Getränken bereitgestellt. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön.

Letztendlich auch vielen Dank an den Vorstand, die Musikanten, und an alle, die mit Herz und Hand dafür gesorgt haben, dass wir ein wunderschönes Fest feiern konnten. Besonders gefreut haben wir uns über den erstmaligen Besuch der Westönner Avantgarde, und wir hoffen, dass dies zur Tradition wird, genauso wie bei den Mawickern.

Wir wünschen dem neuen Königspaar viel Freude, Spaß und Unterstützung, – so wie wir es erleben durften.

Euer Königspaar
Maureen Bödecker und Marius Sträter

2. Jahreshauptversammlung

An alle
Mitglieder des Schützenverein
Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V.                                                            
sowie                                                                                                            7. Juni 2024
Freunde und Gönner des Schützenwesens

                                     E i n l a d u n g

Am Freitag, den 21. Juni 2024 findet um 20.00 Uhr in der Hellwegstube die

   2.  J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g

des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. statt.

Tagesordnung:

  1.   Begrüßung
  2.   Verlesen der letzten Niederschrift
  3.   Aufnahme und Vorstellung neuer Mitglieder
  4.   Ehrung interne Vereinsmeisterschaften
  5.   Schützenfest vom 5. bis 7. Juli 2023
  6.   Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens recht herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand
Heinz Rocholl
1.Vorsitzender

Vereins- und Gesellschaftsschießen 2024

Neben dem traditionellen Vereinsschießen, bei dem wieder zahlreiche Vereinsmitglieder um Bronze, Silber und Gold in drei verschiedenen Alterskategorien angetreten sind, fand parallel auch wieder ein Gesellschaftsschießen statt.

Nach der Auswertung des Gesellschaftsschießen, durfte sich dieses Jahr in der Damenwertung Catherine Thibaut vor Johanna Hemmer und Irene Timmermeister über Sachpreise freuen.
In der Herrenwertung führte dieses Jahr mit den meisten Ringen Frank-Georg Sievert vor Matthias Sträter und Jonas Langenhorst.
Ein herzlicher Dank geht auch dieses Jahr wieder an Getränke Suermann, die Tankstelle Ostönnen, das Restaurant Zur Soester Börde, Frank Carrie, Thorsten Oevel und den Grill Athen für die Spende der Preise für unser diesjähriges Gesellschaftsschießen.

Sieger Gesellschaftsschießen

Die Auszeichnung der besten Schützen des Vereinsschießen, findet während der 2. JHV am 21.06.2024 statt.