Grußwort des Oberst

Liebe Schützenbrüder, liebe Ostönnerinnen und Ostönner,
sehr verehrte Gäste aus nah und fern,

der Höhepunkt unseres Schützenjahres steht vor der Tür und wir freuen uns sehr darauf, vom 4. bis 6. Juli gemeinsam mit unseren Gästen ein tolles Fest zu feiern.
Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen, in denen gefühlt jeden Tag über alte und neue Konflikte sowie Herausforderungen berichtet wird, ist es wichtig, dass es Dinge gibt, auf die man sich verlassen und freuen kann. Bei unserem Schützenfest stehen Tradition, Gemeinschaft und Geselligkeit im Vordergrund. Unser Ziel ist es, Menschen zusammen zu bringen, Jung und Alt, Fremde und Bekannte, Dorfbewohner und Gäste. Denn wir sind davon überzeugt, dass es schöner ist, in der Gemeinschaft zu feiern.

Bevor unser Fest am Wochenende startet, geht ein ganz besonderer Dank an unser Königspaar Darius Oevel und Patricia Buschmann, unseren Vizekönig Tristan Dieck sowie dem gesamten Hofstaat. Gemeinsam haben sie unser letztes Schützenfest bereichert und unseren Verein in ihrem Regentschaftsjahr sehr gut bei verschiedenen Veranstaltungen und Jubiläumsfesten repräsentiert.

Am Freitag werden wir einen neuen Schützenkönig und Vizekönig küren und am Samstag und Sonntag auch mit einem neuen Hofstaat durch das geschmückte Dorf marschieren. Die Krönung und die Ehrungen finden am Samstag ab 16:00 Uhr bei schönem Wetter auf dem Sportplatz statt. Dort wird am Sonntag um 16:00 Uhr auch die traditionelle und farbenprächtige Parade stattfinden. Außerdem bieten wir am Samstag und Sonntag in der Hellwegstube von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen an.

Kein Fest ohne gute Musik. Wir freuen uns auf das Feuerwehr Tambourcorps Soest Mitte und die freiwilligen Musikerinnen und Musikern der Blasmusik, die schon im letzten Jahr für sehr gute Unterhaltung gesorgt haben. Abends werden wieder DJ Meinolf Radke und DJ Highway für beste Stimmung sorgen.

Die Kinder sind insbesondere am Samstag herzlich willkommen, da wir nach der Krönung und den Ehrungen einen Kinderschützenkönig oder eine Königin ermitteln.

Wir freuen uns auf ein schönes Schützenfest, ein geselliges Miteinander und viele schöne Momente, an die wir uns noch lange positiv erinnern werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für den Vorstand des Schützenvereins

Heinz Rocholl
Kommandeur

2. Jahreshauptversammlung

An alle
Mitglieder des Schützenverein
Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V.                                                  
sowie                                                                                          6. Juni 2025
Freunde und Gönner des Schützenwesens

                                     E i n l a d u n g

Am Freitag, den 20. Juni 2025 findet um 20.00 Uhr in der Hellwegstube die

   2.  J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g

des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. statt.

Tagesordnung:

  1.   Begrüßung
  2.   Verlesen der letzten Niederschrift
  3.   Aufnahme und Vorstellung neuer Mitglieder
  4.   Ehrung interne Vereinsmeisterschaften
  5.   Schützenfest vom 4. bis 6. Juli 2025
  6.   Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens recht herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand
Heinz Rocholl
1. Vorsitzender

Vereins- und Gesellschaftsschießen

Beim diesjährigen Gesellschaftsschießen durften sich wieder treffsichere Teilnehmer über Gewinne freuen.
Die besten Ergebnisse in der Damenwertung erzielten Silke Sievert, Ronia Klawonn und Johanna Hemmer. Bei den Herren durften sich Bernd Oevel, Torben Steimann und Dino Pajazetovic über Ihre Preise freuen.
Wir bedanken uns auch dieses Jahr wieder bei Getränke Suermann, der Tankstelle Ostönnen, dem Restaurant Zur Soester Börde, Frank Carrie, Thorsten Oevel und dem Grill Athen für die Spende der Preise für unser diesjähriges Gesellschaftsschießen.

Die Orden für die verdienten Vereinsschützen werden traditionell in der 2. Jahreshauptversammlung verliehen.

Neben dem Vereins- und Gesellschaftsschießen, fand am Freitag auch die Versammlung der Kreisschützengemeinschaft in Soest statt.
Im Rahmen der Vorstandswahlen schied unser Major a.D. Heinz-Dieter Kehlbreier nach langjähriger Tätigkeit aus dem Kreisvorstand aus.
Wir freuen uns, dass Jens Sievert zu seinem Nachfolger als Kassierer der Kreisschützengemeinschaft gewählt wurde, und wir weiterhin einen Vertreter unseres Vereins im Kreisvorstand haben.