Jungschützen pflegen Flutdenkmal

Arbeitseinsatz am Bach

Jungschützen pflegen FlutdenkmalAm vergangenen Samstag lösten die Jungschützen die auf der letzten Schützenversammlung gemachte Zusage ein, dass Flutdenkmal im Schloot zu pflegen. Es wurden die Sträucher und Büsche geschnitten, sowie das alte Laub aufgefegt. Damit ist der Frühjahrsputz erledigt und das Denkmal bietet wieder einen gepflegten, würdigen Anblick.

Denkmal erinnert an den 15. Juni 1968

Findling mit PlaketteDas Flutdenkmal im Schloot wurde 1971 zum Gedenken an die Flutkatastrophe am 15. Juni 1968 von den Ostönner Vereinen errichtet. An diesem Tag brach nach anhaltenden Gewittern und starken Regenfällen ein Damm am Viehweg, so dass eine Flutwelle über Ostönnen hinwegbrach, in der vier Ostönner den Tod fanden und 10 Familien obdachlos wurden. Zahlreiche Häuser wurden beschädigt oder zerstört und Gewerbebetriebe mussten die Arbeit einstellen.

Bis 2014 erinnerte ein bronzener Pegel an das Unglück, bis dieser von dreistenPegel als Grünsandstein-Stehle Dieben entwendet wurde. Im selben Jahr beschlossen daher die Ostönner Vereine eine Grünsandstein-Stehle zu errichten, die am 15. Juni, 46 Jahre nach der Flut, eingeweiht wurde.

Versammlung bei vollem Haus

Am Samstag trafen sich die Ostönner Schützen zur 1. Jahreshauptversammlung. Oberst Heinz Rocholl begrüßte 88 Schützen, darunter König Hendrik Oevel, Vizekönig Frank Carrie, sowie die Ehrenobristen Heinrich Rocholl und Ulrich Sträter, in der gut gefüllten Hellwegstube.

Das Protokoll der letzten Versammung, sowie der Kassenbericht, wurden ohne Beanstandung durch die Versammlung genehmigt und der Vorstand anschließend entlastet.

Vorstandswahlen

Zur Wahl standen in diesem Jahr die Posten des 1. Vorsitzenden, des 1. Schriftführers, des Bannerträgers, des 2. Fahnenoffiziers und des 3. Zugführers. Die bisherigen Amtsinhaber, Heinz Rocholl, Stefan Kessler, Christoph Dustert, Christian Sträter und Karsten Rosenkranz stellten sich einer Wiederwahl zur Verfügung und wurden ohne Gegenkandidaten, einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Der Oberst bedankte sich bei der Versammlung für das Vertrauen.
Zum neuen Kassenprüfer wurde, in einer Stichwahl aus drei Kandidaten, Lennard Oevel bestimmt.

34 neue Mitglieder in 2014

Anschließend wurden die im Jahr 2014 neu eingetretenen Vereinsmitglieder bekannt gegeben. Durch den Erfolg der Aktion “400+” des Schützenfestes, konnte der 2. Geschäftsführer Andreas Mühlenbein 34 neue Schützenbrüder verzeichnen. Damit hat der Verein zur Zeit 404 Mitglieder.

Schützenfest

Zum Schützenfest wird es mit Robert Pech einen neuen Wirt geben. Eine Schießbude wird in diesem Jahr, aller Voraussicht nach, nicht da sein. Musikalisch begleiten, wie in den letzten Jahren, das Tambourcorps Soest Mitte und der Musikverein Höhingen die Umzüge. Am Samstag spielt die Partyband “The Local Heroes” auf. Das Motto des diesjährigen Schützenfestes lautet “Mit Freunden feiern”. Damit sollen Freunde und Bekannte eingeladen werden, das Schützenfest gemeinsam mit den Ostönner Schützen zu feiern.

Verschiedenes

Pastor Volker Kluft erinnerte daran, dass der Schützenverein sich bereit erklärt hatte, das Flutdenkmal zu pflegen. Der 3. Zug meldete sich umgehend zum Arbeitseinsatz. Termin und Verpflegung werden mit dem Pastor abgesprochen.

1. Jahreshauptversammlung

SchützenlogoAn alle Mitglieder des Schützenverein
Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V.
sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens

Einladung

Am Samstag, den 11. April 2015 findet um 20.00 Uhr in der Hellwegstube die

1. Jahreshauptversammlung

des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Ehrung verstorbener Mitglieder
  3. Verlesen der letzten Niederschrift
  4. Kassenbericht
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Vorstandswahl und Wahl eines Kassenprüfers
  7. Aufnahme und Vorstellung neuer Mitglieder
  8. Zahlung der Beiträge bzw. Bankeinzugsverfahren
  9. Schützenfest vom 3. bis 5. Juli 2015
  10. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens recht herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Schützengruß
Für den Vorstand

Heinz Rocholl
1.Vorsitzender

Vereinsschießen 2015

Vereinsschießen in der Hellweghalle

ZielscheibeAm kommenden Sonntag, dem 29. März, findet das jährliche Vereinsschießen des Schützenvereins Ostönnen-Röllingsen statt. Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr sind alle Schützen eingeladen, sich in den verschiedenen Wettkampfklassen zu messen. Geschossen wird, wie gewohnt, in den Klassen:

  • Schützenklasse, 16 bis 45 Jahre, freistehend
  • Altersklasse, 46 bis 60 Jahre, freistehend
  • Seniorenklasse, ab 61 Jahre, aufgelegt
  • Vorstand & Ehrenvorstand, aufgelegt

Die besten Schützen jeder Klasse werden in der zweiten Jahreshauptversammlung, am 19 Juni, mit den Schießorden in Bronze, Silber und Gold geehrt.

Gemütliches Beisammensein in der Hellwegstube

Die Wartezeit auf ein freies Gewehr wird wie gewohnt in der Hellwegstube, in geselliger Runde bei einem kühlen Bier, verbracht. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Auch wer nicht schießen möchte ist herzlich eingeladen ein paar Stunden mit guten Gesprächen in angenehmer Atmosphäre mit den Schützen zu verbringen.

Rundbrief 2015

SchützenlogoSehr geehrter Schützenbruder,

der Vorstand möchte alle Schützenbrüder schriftlich über die Veranstaltungen im Jahr 2015 informieren.

Das traditionelle Vereinsschießen werden wir auch in diesem Jahr wieder an einem Sonntagvormittag in der Hellwegstube und der Hellweghalle durchführen. Am 29.03.2015 von 11-15 Uhr kann sich jeder Schützenbruder am Wettbewerb mit anschließendem geselligen Beisammensein beteiligen.

Auf der 1. Jahreshauptversammlung am 11.04.2015 in der Hellwegstube ist ein Rückblick auf das vergangene Schützenjahr vorgesehen. Kassenbericht und Vorstandswahlen stehen auf der Tagesordnung. Zur Wahl stehen der 1. Vorsitzende, der 1. Schriftführer, der 2. Fahnenoffizier, der Ordensbannerträger und der 3. Zugführer.

Auf der 2. Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 19.06.2015 in der Hellwegstube wird der Ablauf des Schützenfestes besprochen.
Die Jahreshauptversammlungen beginnen um 20.00 Uhr. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung hängt in Ostönnen an den bekannten Aushangtafeln und im Cafe Humpert vor jeder Versammlung aus.

Besonders herzlich sind natürlich alle zum Schützenfest vom 03.07. bis 05.07.2015 eingeladen. Es beginnt mit dem Vogelschießen am Stangenabend. Am Samstag werden wir den neuen König abholen und ebenso wie am Sonntag durch das Dorf marschieren. Die Parade auf dem Sportplatz am Sonntag beginnt um 16.00 Uhr.

Am Samstag, dem 05.09.2015 findet auch die jährliche Jungschützenfete in der Hellweghalle statt.

Am Freitag, dem 16.10.2015 findet in der Hellweghalle ein geselliger Schießabend mit anschließendem gemütlichen Beisammensein statt, zu dem nicht nur die Schützenbrüder eingeladen sind.

In diesem Jahr findet nach 2013 zum zweiten Mal das Weihnachtskonzert in der Hellweghalle statt. Am Freitag, dem 11.12.2015 gestaltet der Musikverein Höingen einen nicht nur vorweihnachtlichen, musikalischen Abend in der Hellweghalle.

An dieser Stelle möchten wir auch auf unser Kinderschützenfest hinweisen, das in diesem Jahr am Donnerstag, dem 04.06.2015 in und an der Hellweghalle stattfindet.

Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung freuen.

Mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand

Heinz Rocholl
1. Vorsitzender