Grußwort des Oberst

Liebe Schützenbrüder, liebe Ostönnerinnen und Ostönner,
sehr verehrte Gäste aus nah und fern,

Heinz Rochollin diesem Jahr feiert unser Schützenverein sein 190. Jubiläum. Im Jahr 1826 wurde unser Verein erstmals urkundlich erwähnt. Sicherlich waren die Schützen auch schon lange vorher tätig. Seit dieser Zeit ist viel passiert und es hat sich einiges verändert. Die Welt ist komplexer, schnelllebiger und vernetzter geworden, Digitalisierung ist das Thema der Gegenwart und all das hat Einfluss auf unser tägliches Leben. Und auch unser Schützenverein hat sich über die vielen Jahre weiterentwickelt und verändert. Was aber geblieben ist, ist der Zusammenhalt im Verein, der Austausch untereinander und das Zusammentreffen von Jung und Alt. Und daran wird sich auch hoffentlich in der Zukunft nichts ändern.

Wir feiern unser diesjähriges Jubiläum mit einem großen Zapfenstreich, der am Sonntag um 20.00 Uhr auf dem Sportplatz stattfindet. Ich freue mich sehr darauf, denn der große Zapfenstreich findet in unserem Verein nur zu Jubiläen und Kommandeurswechseln statt. Und ich freue mich noch mehr, wenn wir dieses Jubiläum gemeinsam mit Ihnen, unseren Gästen feiern dürfen.

Die Umzüge am Samstag und Sonntag durch das Dorf sind wieder fester Teil des Schützenfestprogramms. Damit alle Besucher die Krönung und die Ehrungen am Samstag gut sehen können, werden diese, bei schönem Wetter, wieder auf dem Sportplatz vorgenommen. Am Sonntag findet traditionell die Parade ebenfalls auf dem Sportplatz statt, die sicherlich wieder ein farbenprächtiges Bild abgeben wird.

Ganz herzlich bedanke ich mich bei unserem Königspaar Dirk Wagner und Kathrin Löbbecke und bei Vizekönig Sven Diekmann sowie dem gesamten Hofstaat, die zum Gelingen des Schützenfestes 2015 beigetragen haben und unseren Verein in ihrem Regentschaftsjahr auch bei allen anderen Veranstaltungen sehr gut repräsentiert haben.

Besonders grüße ich alle, die krankheitsbedingt nicht an unserem Schützenfest teilnehmen können. Ich wünsche Ihnen auf diesem Wege gute Besserung.

Ich freue mich auf ein schönes Jubiläums-Schützenfest für Jung und Alt, hoffe auf gutes Wetter, viele Schützen und zahlreiche Zuschauer bei unseren Umzügen und Paraden sowie auf eine fröhliche Stimmung und angenehme Atmosphäre. Und wir werden natürlich auch unsere Nationalmannschaft gemeinschaftlich unterstützen und das Viertelfinale unserer Mannschaft am Samstag live übertragen. Es gibt also viele gute Gründe, unser Fest zu besuchen.

Allen Festteilnehmern wünsche ich ein paar schöne Stunden auf unserem Schützenfest. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Für den Vorstand des Schützenvereins

Heinz Rocholl
Kommandeur

Grußwort des Oberst

Liebe Schützenbrüder, sehr verehrte Gäste aus nah und fern,

im letzten Jahr haben wir bei unserem Schützenfest das 10-jährige Jubiläum unserer Jungschützen mit einer Fahnenweihe gefeiert, unsere Nationalmannschaft beim Viertelfinale der Weltmeisterschaft unterstützt und an unserem Motto 400+ gearbeitet.

Heinz RochollWarum blicke ich heute zurück? Diese 3 Ereignisse sind mir ganz besonders in Erinnerung geblieben, da sie bis heute nachwirken. Die Jungschützen sind nochmal deutlich gewachsen, wir starten als Fußball-Weltmeister in unser diesjähriges Schützenfest und wir haben unsere Mitgliederanzahl auf über 400 weiter steigern können.

In diesem Jahr lautet unser Motto „Mit Freunden feiern“. Unser Schützenfest lebt von den Schützen und Gästen, die unser Fest besuchen und gemeinsam mit uns feiern. Wir freuen uns daher sehr auf Ihren Besuch. Bringen Sie auch gerne Ihre Freunde mit, wir werden dafür sorgen, dass Sie sich wohl fühlen und ein schönes Fest mit uns und Ihren Freunden feiern können.

In diesem Jahr bewirtet uns erstmals das Team um Robert Pech und Eggi‘s Grillhaus sorgt wieder für das leibliche Wohl.

Die Umzüge am Samstag und Sonntag durch das Dorf sind wieder fester Teil des Schützenfestprogramms. Damit alle Besucher die Krönung und die Ehrungen am Samstag gut sehen können, werden diese, bei schönem Wetter, wieder auf den Sportplatz vorgenommen. Am Sonntag findet traditionell die Parade auf dem Sportplatz statt, die sicherlich wieder ein farbenprächtiges Bild abgeben wird.

Musikalisch begleiten unser Fest in diesem Jahr wieder der Musikverein Höingen und das Feuerwehr Tambourkorps Soest-Mitte. Am Samstag spielt die Band „The Local Heros“ auf, die letztes Jahr erstmals in Ostönnen gespielt und unsere Gäste begeistert hat. Am Freitag und Sonntag sorgt, wie bereits in den letzten Jahren, DJ Tobi für gute Stimmung.

Ganz herzlich bedanke ich mich bei unserem Königspaar Hendrik und Anette Oevel und bei Vizekönig Frank Carrie sowie dem gesamten Hofstaat, die zum Gelingen des Schützenfestes 2014 beigetragen haben und unseren Verein auch bei allen anderen Veranstaltungen sehr gut repräsentiert haben.

Ich freue mich auf ein schönes Schützenfest für alt und jung, hoffe auf gutes Wetter, viele Schützen und zahlreiche Zuschauer bei unseren Umzügen und Paraden sowie auf eine fröhliche Stimmung und angenehme Atmosphäre.

Allen Festteilnehmern wünsche ich ein paar schöne Stunden auf unserem Schützenfest und ich freue mich darauf, mit Ihnen und mit Freunden zu feiern.

Für den Vorstand des Schützenvereins

Heinz Rocholl
Kommandeur

Grußwort des Königspaares

Liebe Schützenbrüder und Freunde des Schützenfestes,

Königspaar 2014/15 Annette und Hendrik Oevel… es ist Zeit „Tschüss“ zu sagen … Leider!
… es ist Zeit auf 12 ereignisreiche Monate zurück zu blicken … unvergesslich!

Unser Schützenjahr als Königspaar neigt sich dem Ende zu. Es waren ereignisreiche und lustige 12 Monate einer Regentschaft mit dem Dauer-Status „auf Reisen“.

Unsere wichtigste Station heißt: DANKE!
Sicher können wir nicht jeden einzelnen nennen, dennoch möchten wir uns auf diesem Weg ein paar hervorheben, die uns auf unterschiedliche Weise unterstützt haben.
Danke – an unsere Familien, die das doch unerwartete Ereignis ganz selbstverständlich mit uns gemeistert haben und uns immer zur Seite standen.
Danke – an die tolle Nachbarschaft auf der Ostönnerlinde, auf die man sich wie immer verlassen kann, die Brote geschmiert sowie Schützenbrüder, Vorstand und Hofstaat versorgt haben.
Danke – an den Vorstand, der uns immer mit Rat und Tat zur Seite stand, insbesondere unseren beiden unermüdlichen Königsoffizieren!
Danke – an unsern „Vize“ Frank Carrie mit seiner Frau Anja ohne die das „Königsein“ undenkbar gewesen wäre. Danke – „liebe Bierfee“!!
Danke – an unseren großen und musikalischen Party-Hofstaat! Ihr habt mit uns die Halle gerockt (und nebenbei noch gerudert)!
„Danke, Danke, Danke“ für eine superschöne Zeit!

Unser Weg begann mit dem „Rudel gucken“ beim WM Spiel gegen Frankreich am Abend des Vogelschießens. Der Sieg war der Startschuss für drei rundum schöne Schützenfesttage. Natürlich werden wir uns gern an die Fahnenweihe des 3. Zugs erinnern. Weiter ging es für uns und unseren großartigen Hofstaat über Deiringsen mit der Teilnahme am Kreisschützenfest und der Jungschützenfete. Startschuss im neuen Jahr war das gelungene Winterfest – mit dem für uns nicht ganz unbekannten Motto „St. Pauli“ -, dem Ausflug des Ehrenvorstands nach Hamburg und den geselligen Abenden beim Besuch auf den Schützenfesten unserer Nachbarvereine.

Jetzt naht für uns die letzte Station unserer Reise:
Wir laden alle herzlich zum diesjährigen Schützenfest vom 3.-5. Juli 2015 nach Ostönnen ein.
Unseren Nachfolgern wünschen wir ein genau so schönes und aufregendes Jahr, wie wir es erlebt haben. „Gut Schuss“ und „viel Glück“!

Anette & Hendrik Oevel

Grußwort des Kommandeurs

Liebe Schützenbrüder, sehr verehrte Gäste,

Heinz Rochollder Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. feiert auch in diesem Jahr ein besonderes Schützenfest. Unsere Jungschützen feiern ihr 10-jähriges Jubiläum. Der 3. Zug bereicherte unser Schützenfest erstmals im Jahr 2004 und ist seitdem stetig gewachsen und mittlerweile ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Vereins. Das Jubiläum wird mit einer Fahnenweihe gekrönt, die am Sonntag im Rahmen der Parade durchgeführt wird. Zu diesem besonderen Ereignis dürfen wir auch die Jungschützen aus 5 befreundeten Nachbarvereinen begrüßen.

Und es ist wieder Fußball-Weltmeisterschaft und wir werden natürlich auch beim Schützenfest unserer Nationalmannschaft die Daumen drücken und das WM-Spiel live auf einer Großleinwand übertragen.

Nachdem wir im letzten Jahr erstmals die Hellweg-Lounge in unserer Hellweghalle nutzen konnten, freuen wir uns darauf, dass es auch dieses Jahr wieder einige Neuerungen in der Hellweghalle gibt.

Auch in diesem Jahr bewirtet uns Heikes Thekenteam und Eggi‘s Grillhaus sorgt für das leibliche Wohl.

Die Umzüge am Samstag und Sonntag durch das Dorf sind wieder fester Teil des Schützenfestprogramms. Neben den schön geschmückten Häusern und Straßen der Ostönner wird die B1 und der Lindweg von den Schützen wieder mit kleinen Fahnen geschmücket. Damit alle Besucher die Krönung und die Ehrungen gut sehen können, werden diese, bei schönem Wetter, wieder auf den Sportplatz vorgenommen.

Musikalisch begleiten unser Fest in diesem Jahr wieder der Musikverein Höingen und das Feuerwehr Tambourkorps Soest-Mitte. Erstmals auf unserem Schützenfest spielt die Band „The Local Heros“, die am Samstag zum Tanz aufspielt. Am Freitag und Sonntag sorgt, wie bereits in den letzten Jahren, DJ Tobi für gute Stimmung.

Bedanken möchte ich mich bei unserem Königspaar Thomas und Marion Rosenberg und bei Vizekönig Michael Knop sowie dem gesamten Hofstaat, die zum Gelingen des Schützenfestes 2013 beigetragen haben und den Verein auch bei allen anderen Veranstaltungen gut repräsentiert haben.

Ich freue mich auf ein schönes Schützenfest für alt und jung, hoffe auf gutes Wetter, viele Schützen und zahlreiche Zuschauer bei unseren Umzügen und Paraden sowie auf eine fröhliche Stimmung und angenehme Atmosphäre.

Allen Festteilnehmern wünsche ich ein paar schöne Stunden auf unserem Schützenfest.

Für den Vorstand des Schützenvereins

Heinz Rocholl
Kommandeur

Grußwort des Königspaares 2013/14

Liebe Schützenbrüder , liebe Gäste und Freunde des Schützenfestes,
Liebe Ostönnerinnen und Ostönner ,

Königspaar RosenbergDas Schützenjahr 2013/2014 neigt sich dem Ende zu. Nun blicken wir auf eine wunderschöne Zeit der Regentschaft zurück. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns dabei auf unterschiedlicher Weise unterstützt haben. Unser ganz besonderer Dank geht an unsere Königsoffiziere und den Vorstand, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und unserem Vizekönigspaar und den Hofstaat .

Auch Nachbarn Freunde und Bekannte, die Schnittchen schmierten, die Straße schmückten, und den Kranz gebunden haben, danken wir recht herzlich für all ihre Mühen.
Besonders in Erinnerung bleiben uns die Besuche in den umliegenden Nachbardörfern bei den befreundeten Schützenvereinen. Wir fühlten uns willkommen und verbrachten dort viele schöne Stunden.
Zum bevorstehenden Schützenfest vom 4. bis 6. Juli laden wir alle Bürger Ostönnens und Freunde des Schützenwesens ein. Wir hoffen auf ein ebenso schönes Fest wie im letzten Jahr.
Unserem nachfolgenden Königspaar wünschen wir eine ebenso tolle Zeit.

Euer Königspaar 2013/14
Thomas und Marion Rosenberg