Heiß und gewittrig

Hitze am Samstag

Aufgrund der hohen Temperaturen am Samstagnachmittag wählte der Vorstand den kürzesten Marschweg zwischen Hellweghalle und König, um denselben abzuholen. Ein während des Antretens klingelndes Mobiltelefon verschaffte den versammelten Schützen dabei eine Aufstockung des Freibiers am Sonntagmittag um 20 Liter. Der König erwartete die Schützen, neben Bier und viel Wasser, mit Wassereis, das viele dankbar annahmen..

Königstanz 2015Zurück auf dem Festplatz versorgte der 3. Zug zunächst die Musikzüge, Hofstaat und Schützen mit Wasser, bevor es in gewohnter Weise mit der Krönung und dem anschließenden Königstanz weiter ging.

Auszeichnung von Jubilaren und langjährigen Schützen

Königspaar 2014Dem Königspaar des Vorjahres, Hendrik und Anette Oevel, wurde der Königsorden bzw. die Königinnen-Brosche verliehen. Ebenso wurde ihr Vizekönig, Frank Carrie, mit dem Vizekönigsorden ausgezeichnet.

Königspaar 1990Als Jubelkönigspaar zum 25-jährigen Königsjubiläum wurden Ernst-Dieter Thiele und Erika Stevens mit ihrem Vizekönig Hans-Gerhard Stevens geehrt. Die Ehrung zum 40-jährigen Königsjubiläum galten Martin Schaf und seinem Vizekönig Dietrich Heimann. Vor 50 Jahren schließlich war Ernst-Wilhelm Ebbert Vizekönig.

Jubilare 2015Folgende Mitglieder wurden für Ihre Vereinstreue ausgezeichnet. Für 25 Jahre Dirk Boch und Klaus Esken. Für 40 Jahre Ernst-Dieter Thiele, Gerhard Rosenkranz, Arno Neumann und Gerhard Lau. Für 50-jährige Mitgliedschaft Heinrich Kaiser. Schließlich für 60 Jahre Johannes Schulte, Wilhelm Sträter, Rolf Scheel, Ernst Wilhelm Ebbert und Helmut Werner.

Ehrung verdienter Schützen

Ehrung SilbernadelEhrung BronzeordenEs folgte die Auszeichnung verdienter Schützen durch die Kreisschützengemeinschaft. Die Anstecknadel in Silber der Jungschützen erhielten Mathias Vierus, David Freame und Johann Prolingheuer für ihr anhaltendes hohes Engagement um den 3. Zug und den Schützenverein allgemein. Den Verdienstorden in Bronze erhielt die Fahnenabordnung, Matthias Sträter, Christian Sträter und Robert Kehlbreier. Alle drei engagieren sich im Vorstand, neben der Repräsentativen Funktion, vom Bau des Vogels bis zur Pflege des Internetauftritts.

Jungschützentaufe 2015Der Höhepunkt des Samstagabends war, wie in jedem Jahr, die Jungschützentaufe, in diesem Jahr durchgeführt vom stellvertretenden 3. Zugführer, Tim Dustert. Wir freuen uns, erneut viele neue Schützen im 3. Zug willkommen zu heißen.

Die immer noch warme Samstagnacht verbrachten Schützen und Gäste bei bester Stimmung auf dem Festplatz.

Gewitter am Sonntag

beim_OberstAm Sonntag schlug das Wetter dann um. Nicht nur die Freibier-Erhöhung, sondern auch Gewitter und Regenschauer, verzögerten den Abmarsch der Schützen an der Halle. Aufgrund der Wetterlage wurde, wie am Samstag, der kürzeste Weg zum Oberst und wieder zurück zum Festplatz gewählt.

JungschützenWährend die Schützen beim Oberst verweilten, verwüstete der Sturmwind den Schützenplatz, knickte Sonnenschirme um und wehte Pavillons davon. Bevor jedoch die Schützen mit dem Hofstaat zurück waren, hatte der 3. Zug bereits wieder Ordnung geschaffen.

Zurück auf dem Festplatz wurde der Königstanz in der Hellweghalle durchgeführt und auf die Parade zunächst verzichtet. Nachdem der Himmel aufklarte, konnte diese jedoch kurze Zeit später auf dem Sportplatz nachgeholt werden.

Der letzte Programmpunkt des Festes, der Vizekönigstanz, wurde gekonnte von Sven Diekmann durch eine Polonaise eingeleitet. Anschließend heizte DJ Tobi Schützen und Gästen noch einmal richtig ein.

Der Sonnenkönig

Dirk Wagner  Schützenkönig in Ostönnen

Bei bestem Königswetter traten am gestrigen Freitag die Schützen zum Vogelschießen an. Der Hauptmann konnte dabei die stolze Zahl von 112 Mitgliedern melden, die auf den Königsadler anlegten. Als Insignienschützen traten Ralf Irmer, Krone mit dem 12. Schuss, der König selbst, Zepter mit dem 55. Schuss und Ulrich Prolingheuer, Apfel mit dem 82. Schuss auf.

Schützenkönig Dirk WagnerIm Anschluss stellte sich als Aspirant auf die Königswürde recht schnell der 2. Schriftführer Dirk Wagner heraus, der das Federvieh Schuss um Schuss beharkte und schließlich mit dem 175. Schuss aus dem Kasten holte. Als Königin wählte er seine Freundin Katrin Löbbecke.

Vizekönig Sven DiekmannDas anschließende Vizekönigsschießen auf den Hampelmann, dieses Jahr in Form des Pumuckl, konnte Sven Diekmann für sich entscheiden, der den Jeck mit dem 53. Schuss erlegte.

Marscherleichterung und kurze Wege

Aufgrund des überragenden Wetters ist für den heutigen Samstag Marscherleichterung befohlen. Dem 1. Zug ist es freigestellt ohne Jacke anzutreten.

Darüber hinaus wird auf einen langen Umzug durch das Dorf verzichtet und auf direktem Weg zum König marschiert. Die Marschordnung ist daher

  • Weinberg
  • Lindweg
  • Im Schloot
  • Alte Heerstraße
  • König
  • Alte Heerstraße
  • Im Schloot
  • Lindweg
  • Weinberg

Der Vorstand freut sich auf zwei weitere rauschende Festtage und ein tolles Schützenjahr mit dem neuen Königspaar und seinem Hofstaat.

Grußwort des Oberst

Liebe Schützenbrüder, sehr verehrte Gäste aus nah und fern,

im letzten Jahr haben wir bei unserem Schützenfest das 10-jährige Jubiläum unserer Jungschützen mit einer Fahnenweihe gefeiert, unsere Nationalmannschaft beim Viertelfinale der Weltmeisterschaft unterstützt und an unserem Motto 400+ gearbeitet.

Heinz RochollWarum blicke ich heute zurück? Diese 3 Ereignisse sind mir ganz besonders in Erinnerung geblieben, da sie bis heute nachwirken. Die Jungschützen sind nochmal deutlich gewachsen, wir starten als Fußball-Weltmeister in unser diesjähriges Schützenfest und wir haben unsere Mitgliederanzahl auf über 400 weiter steigern können.

In diesem Jahr lautet unser Motto „Mit Freunden feiern“. Unser Schützenfest lebt von den Schützen und Gästen, die unser Fest besuchen und gemeinsam mit uns feiern. Wir freuen uns daher sehr auf Ihren Besuch. Bringen Sie auch gerne Ihre Freunde mit, wir werden dafür sorgen, dass Sie sich wohl fühlen und ein schönes Fest mit uns und Ihren Freunden feiern können.

In diesem Jahr bewirtet uns erstmals das Team um Robert Pech und Eggi‘s Grillhaus sorgt wieder für das leibliche Wohl.

Die Umzüge am Samstag und Sonntag durch das Dorf sind wieder fester Teil des Schützenfestprogramms. Damit alle Besucher die Krönung und die Ehrungen am Samstag gut sehen können, werden diese, bei schönem Wetter, wieder auf den Sportplatz vorgenommen. Am Sonntag findet traditionell die Parade auf dem Sportplatz statt, die sicherlich wieder ein farbenprächtiges Bild abgeben wird.

Musikalisch begleiten unser Fest in diesem Jahr wieder der Musikverein Höingen und das Feuerwehr Tambourkorps Soest-Mitte. Am Samstag spielt die Band „The Local Heros“ auf, die letztes Jahr erstmals in Ostönnen gespielt und unsere Gäste begeistert hat. Am Freitag und Sonntag sorgt, wie bereits in den letzten Jahren, DJ Tobi für gute Stimmung.

Ganz herzlich bedanke ich mich bei unserem Königspaar Hendrik und Anette Oevel und bei Vizekönig Frank Carrie sowie dem gesamten Hofstaat, die zum Gelingen des Schützenfestes 2014 beigetragen haben und unseren Verein auch bei allen anderen Veranstaltungen sehr gut repräsentiert haben.

Ich freue mich auf ein schönes Schützenfest für alt und jung, hoffe auf gutes Wetter, viele Schützen und zahlreiche Zuschauer bei unseren Umzügen und Paraden sowie auf eine fröhliche Stimmung und angenehme Atmosphäre.

Allen Festteilnehmern wünsche ich ein paar schöne Stunden auf unserem Schützenfest und ich freue mich darauf, mit Ihnen und mit Freunden zu feiern.

Für den Vorstand des Schützenvereins

Heinz Rocholl
Kommandeur

Grußwort des Königspaares

Liebe Schützenbrüder und Freunde des Schützenfestes,

Königspaar 2014/15 Annette und Hendrik Oevel… es ist Zeit „Tschüss“ zu sagen … Leider!
… es ist Zeit auf 12 ereignisreiche Monate zurück zu blicken … unvergesslich!

Unser Schützenjahr als Königspaar neigt sich dem Ende zu. Es waren ereignisreiche und lustige 12 Monate einer Regentschaft mit dem Dauer-Status „auf Reisen“.

Unsere wichtigste Station heißt: DANKE!
Sicher können wir nicht jeden einzelnen nennen, dennoch möchten wir uns auf diesem Weg ein paar hervorheben, die uns auf unterschiedliche Weise unterstützt haben.
Danke – an unsere Familien, die das doch unerwartete Ereignis ganz selbstverständlich mit uns gemeistert haben und uns immer zur Seite standen.
Danke – an die tolle Nachbarschaft auf der Ostönnerlinde, auf die man sich wie immer verlassen kann, die Brote geschmiert sowie Schützenbrüder, Vorstand und Hofstaat versorgt haben.
Danke – an den Vorstand, der uns immer mit Rat und Tat zur Seite stand, insbesondere unseren beiden unermüdlichen Königsoffizieren!
Danke – an unsern „Vize“ Frank Carrie mit seiner Frau Anja ohne die das „Königsein“ undenkbar gewesen wäre. Danke – „liebe Bierfee“!!
Danke – an unseren großen und musikalischen Party-Hofstaat! Ihr habt mit uns die Halle gerockt (und nebenbei noch gerudert)!
„Danke, Danke, Danke“ für eine superschöne Zeit!

Unser Weg begann mit dem „Rudel gucken“ beim WM Spiel gegen Frankreich am Abend des Vogelschießens. Der Sieg war der Startschuss für drei rundum schöne Schützenfesttage. Natürlich werden wir uns gern an die Fahnenweihe des 3. Zugs erinnern. Weiter ging es für uns und unseren großartigen Hofstaat über Deiringsen mit der Teilnahme am Kreisschützenfest und der Jungschützenfete. Startschuss im neuen Jahr war das gelungene Winterfest – mit dem für uns nicht ganz unbekannten Motto „St. Pauli“ -, dem Ausflug des Ehrenvorstands nach Hamburg und den geselligen Abenden beim Besuch auf den Schützenfesten unserer Nachbarvereine.

Jetzt naht für uns die letzte Station unserer Reise:
Wir laden alle herzlich zum diesjährigen Schützenfest vom 3.-5. Juli 2015 nach Ostönnen ein.
Unseren Nachfolgern wünschen wir ein genau so schönes und aufregendes Jahr, wie wir es erlebt haben. „Gut Schuss“ und „viel Glück“!

Anette & Hendrik Oevel