Grußwort des Oberst

Liebe Schützenbrüder, liebe Ostönnerinnen und Ostönner,
sehr verehrte Gäste aus nah und fern,

vom 5. bis 7. Juli ist es wieder so weit, der Höhepunkt unseres Schützenjahres steht vor der Tür und wir freuen uns sehr darauf, ein tolles Fest gemeinsam mit unseren Gästen zu feiern.

Doch an diesem Wochenende ist nicht nur unser Schützenfest, es spielt auch unsere Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft im Viertelfinale gegen Spanien. Dieses Spiel übertragen wir natürlich live auf Großleinwand und drücken gemeinsam die Daumen. Kommen Sie vorbei, schauen Sie das Spiel in geselliger Runde und feiern Sie während und nach dem Spiel ein schönes Fest mit uns.

Die Europameisterschaft ist ein gutes Beispiel dafür, wie auch Fremde ausgelassen miteinander feiern und für gute Stimmung sorgen können, selbst dann, wenn man unterschiedliche Teams unterstützt. Dafür steht auch unser Schützenfest. Es kommen Jung und Alt, Fremde und Bekannte, Einheimische und auswärtige Gäste zusammen und wir feiern gemeinsam ein Fest, bei dem das Miteinander und die Geselligkeit im Vordergrund stehen.

Bevor unser Fest startet, darf ein ganz besonderer Dank an unser Königspaar Marius Sträter und Maureen Bödecker nicht fehlen. Gemeinsam mit Vizekönig Tim Dustert sowie dem gesamten Hofstaat haben sie unser letztes Schützenfest bereichert und unseren Verein in den letzten 12 Monaten sehr gut bei verschiedenen Veranstaltungen und Jubiläumsfesten repräsentiert.

Am Freitag werden wir einen neuen Schützenkönig küren und am Samstag und Sonntag durch das geschmückte Dorf marschieren. Hierbei begleitet uns am Samstag die Avantgarde aus Westönnen und am Sonntag sind traditionell die Jungschützen aus Mawicke bei uns zu Gast. Die Krönung und die Ehrungen finden am Samstag ab 16 Uhr bei schönem Wetter auf dem Sportplatz statt. Dort wird am Sonntag um 16 Uhr auch die traditionelle und farbenprächtige Parade stattfinden. Am Samstag und Sonntag bieten wir in der Hellwegstube ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen für unsere Gäste an.

Für gute Stimmung sorgen unsere Musiker. Wir freuen uns auf das Feuerwehr Tambourcorps Soest Mitte, das mittlerweile seit 50 Jahren bei uns spielt. Es freut uns auch, dass wir wieder eine Blasmusik aus freiwilligen Musikerinnen und Musikern gewinnen konnten, die uns schon im letzten Jahr musikalisch begleitet haben. Abends werden DJ Meinolf Radke und DJ Highway für beste Stimmung sorgen.

Die Kinder sind insbesondere am Samstag herzlich willkommen, da wir nach der Krönung und den Ehrungen einen Kinderschützenkönig oder eine Königin ermitteln.

Wir freuen uns auf ein schönes Schützenfest, ein geselliges miteinander und viele schöne Momente, an die wir uns noch lange erinnern werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für den Vorstand des Schützenvereins

Heinz Rocholl
Kommandeur

Grußwort des Königspaares

Liebe Schützenbrüder, Gäste und Freunde des Schützenvereins Ostönnen-Röllingsen,

„Das Alles und noch viel mehr…..“, würden WIR machen, wenn WIR Könige von Deutschland wären. (Frei nach Rio Reiser) Für Deutschland hat es zwar nicht ganz gereicht, aber Ostönnen zu regieren, war auch schon eine wirklich schöne Aufgabe.

Vor dem entscheidenden Schuss hatte die Königin nur fünf Minuten Bedenkzeit, und als dann der Adler fiel, waren Überraschung und Freude groß. Genauso groß wie unser beeindruckender Hofstaat, der auch bei drei anderen Festen mitmarschierte, den Verein super gut präsentierte, und uns mit Rat und Tat immer unterstützte. Hierbei waren das Solero – Trinken und die „Bierpistole“ ein immer wieder „belebendes“ Ritual.

Ein besonderer Dank geht an den Vizekönig, Tim Dustert, und die beiden Königsoffiziere, Jens Sievert und Frank Carrie, die für die ganze Arbeit zuständig waren, während ihre Majestäten Glanz und Gloria genießen konnten.

Schon vor 60 Jahren waren Heinz und Christa Sträter Königspaar, und sie schufen die Basis für die Schützentradition der Familie Sträter. In ihrem Gedenken bedanken wir, das Königspaar, uns bei allen Helfern und Helferinnen, die dazu beigetragen haben, unsere Regentschaft für uns und unseren Verein zu einem wundervollen Jahr zu machen.

Der ehemalige Oberst Ulrich Sträter und seine Frau Magdalene durften 18 Jahre lang keine Schützenzüge mehr in ihrem Garten bewirten, aber dieses Jahr war es endlich wieder so weit. Es gab eine Menge zu tun: Der Rasen wurde schon morgens um sieben Uhr gemäht, Haus und Hof blitzeblank geputzt und jede Menge an Getränken bereitgestellt. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön.

Letztendlich auch vielen Dank an den Vorstand, die Musikanten, und an alle, die mit Herz und Hand dafür gesorgt haben, dass wir ein wunderschönes Fest feiern konnten. Besonders gefreut haben wir uns über den erstmaligen Besuch der Westönner Avantgarde, und wir hoffen, dass dies zur Tradition wird, genauso wie bei den Mawickern.

Wir wünschen dem neuen Königspaar viel Freude, Spaß und Unterstützung, – so wie wir es erleben durften.

Euer Königspaar
Maureen Bödecker und Marius Sträter

Schützenfest 2023

Nach einem tollen Freitagabend mit vielen Gästen und Besuchern wurde am Samstag das neue Königspaar, Marius Sträter und Maureen Bödecker beim König abgeholt. Hierzu hatten sich wieder viele Schützen in weiß auf den Weg gemacht, die beim Aufmarsch auf dem Sportplatz ein stimmiges Bild abgaben. Zum ersten Mal war auch die Avantgarde aus Westönnen dabei.

Nach dem Marsch durchs Dorf, fanden auf dem Sportplatz bei zunächst noch leichtem Nieselregen die Ehrungen für treue Vereinsmitgliedschaften statt. Günter Krause, Manfred Herrmann, Ralf Herrmann, Theo Hunold und Volker Kluft halten dem Verein seit 25 Jahren die Treue. Burkhard Topp, Manfred Petzoldt, Bernd Oevel, Rudolf Mühlenbein, Ulrich Krämer, Heinz Heimann und Harald Böse sogar bereits seit 40 Jahren. Und auch für ihre 50-jährige Mitgliedschaft konnten die Schützenbrüder Erhard Weise, Wilhelm Weber, Daniel Thibaut, Manfred Schenkel, Werner Barnhusen und Heinz Dieter Barnhusen geehrt werden.

Nach den Ehrungen und einem farbenprächtigen Königstanz samt Hofstaat wurde das Fest auf dem Platz mit dem Kinderkönigsschießen fortgesetzt. Hier konnte sich Leni Maas über die Königinnenwürde freuen und wählte Tamme Fischer zum König. Beim anschließenden Kindertanz machten wieder viele Kinder den traditionellen Ententanz mit.

Abgerundet wurde der Samstag durch die Jungschützentaufe, bei der auch bereits neu gewonnene Mitglieder aus der Westönner Avantgarde getauft werden konnten. Es scheint ihnen in Ostönnen gut gefallen zu haben. Nach dem offiziellen Teil wurde am Abend in der Halle weitergefeiert.

Am Sonntag wurde traditionell der Oberst abgeholt. Die Ankunft des Königspaares und des Hofstaates beim Oberst wurde wieder durch die Umsetzung einiger kreativer Ideen verschönert. So wurde das Königspaar z.B. im offenen Cabrio vorgefahren.

Nach einem kurzen Aufenthalt mit Stärkung der Schützen durch Schnittchen und Getränke, ging es zurück zum Platz zur Parade. Diese fand vor zahlreichen Besuchern auf dem Sportplatz statt. Der Oberst sprach dem Musikzug und der Blaskappelle seinen Dank für die tolle Begleitung an den zwei Festtagen aus. Besonderen Dank galt hierbei den freiwilligen Musikern der Blaskapelle um Fabian Knop, die sich bereit erklärt hatten, dem Schützenverein spontan aus der Not zu helfen.

Nach der Parade nahm der Oberst weitere Ehrungen vor. Vor 25 Jahren führte Gerhard Rosenkranz mit seiner Königin Birgit Rosenkranz die Schützen an. Als Vizekönig war Klaus Mewes an ihrer Seite. Vor 40 Jahren regierten Franz Hallermann mit Annemarie Topp die Ostönner Schützen (leider beide verstorben). Der damalige Vizekönig, Heinz Heimann erhielt ebenfalls am Sonntag eine Auszeichnung.

Der Oberst rief noch weitere Schützen nach vorne, die für ihren besonderen Einsatz im Schützenverein geehrt wurden. Alexander Caldewei erhielt einen Orden für besondere Verdienste im 3. Zug. Einen Verdienstorden der Kreisschützengemeinschaft in Bronze erhielten die Schützenbrüder Henning Mohrs, Bernd Oevel und Stephan Sträter, die dem Verein langjährig tatkräftig unterstützend und helfend zur Seite stehen. Oberst Heinz Rocholl hatte zur Überraschung dreier Vorstandsmitglieder aber auch noch Verdienstorden in Silber zu vergeben. Für ihr Engagement für den Verein wurden Jens Sievert, Frank-Georg Sievert und Matthias Sträter ausgezeichnet. Letzterem dankte der Oberst noch einmal persönlich, da mit dem diesjährigen Fest seine langjährige Tätigkeit im Vorstand endet und der aktuelle Vizekönig Tim Dustert sein Amt übernimmt. Unter Applaus traten die Geehrten zurück in die Züge.

Nach dem Kindertanz am frühen Abend, bildete zur späteren Stunde der Vizekönigstanz von Vizekönig Tim Dustert, den Abschluss des offiziellen Festprogramms. Danach wurde bis in die Nacht gemeinsam gefeiert.

Lange muss der König und sein Hofstaat nicht warten, bis die schönen Kleider erneut getragen werden können. Am 16. September findet das Kreisschützenfest in Dinker statt, zu dem der gesamte Verein eingeladen ist. Interessierte Schützen sind ebenfalls eingeladen, den Verein dort zu präsentieren.

Tradition schlägt viele Argumente

Traditionell beginnt das Ostönner Schützenfest mit dem Vogelschießen. Bei einem spannenden Insignienschießen waren Jan Hamers auf die Krone (10.Schuss), Daniel Flender auf das Zepter (27. Schuss) sowie Thomas Brämer auf den Apfel (47.Schuss) erfolgreich und konnten sich gegen zahlreiche Bewerber durchsetzen.

Nachdem die Insignien nach wenigen Schüssen aus dem Kugelfang gefegt wurden, stockte es kurz, bis der neue König mit anderen Aspiranten entschlossen an die Vogelstange schritt. Nach dem 97. Schuss stand fest, Marius Sträter ist der neue Schützenkönig in Ostönnen und setzt eine Familientradition fort. Zu seiner Schützenkönigin wählte er Maureen Bödecker.

Im anschließenden Schießen auf den Hampelmann, der dieses Jahr den ausscheidenden langjährigen, Vogelbauer Matthias „Feger“ Sträter darstellte, setzte sich sein Amtsnachfolger Tim Dustert mit dem 55. Schuss durch. 

Der Vorstand freut sich auf tolle Festtage am Samstag und Sonntag mit dem Königspaar und seinem farbenprächtigem Hofstaat. Die Krönung des neuen Königs findet am Samstag um 16 Uhr statt. Nach der Parade am Sonntag um 16 Uhr, werden die Jubelkönigspaare des Vereins geehrt. Wir freuen uns, wenn wir wieder zahlreiche Zuschauer begrüßen dürfen.

Am Samstag wird traditionell der König abgeholt, bevor am Sonntag ein Besuch beim Oberst auf dem Programm steht. Zuschauer können das Königspaar und die Schützen bei voraussichtlich folgender Marschroute erleben:

Samstag:
König – An der Lanner
Steinkuhle
Alte Steinkuhle
Unterer Gährenweg
Sieveringer Kirchweg 
Werler Landstraße 
Pieperberg
Alte Heerstraße 
Im Schloot
Lindweg 
Am Weinberg

Sonntag:
Oberst – Am Kirchplatz
Alte Heerstraße 
Eichenweg
Lindweg
Am Weinberg – Schützenplatz