Grußwort des Kommandeurs

Liebe Schützenbrüder, sehr verehrte Gäste,

Heinz Rochollder Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. feiert auch in diesem Jahr ein besonderes Schützenfest. Unsere Jungschützen feiern ihr 10-jähriges Jubiläum. Der 3. Zug bereicherte unser Schützenfest erstmals im Jahr 2004 und ist seitdem stetig gewachsen und mittlerweile ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Vereins. Das Jubiläum wird mit einer Fahnenweihe gekrönt, die am Sonntag im Rahmen der Parade durchgeführt wird. Zu diesem besonderen Ereignis dürfen wir auch die Jungschützen aus 5 befreundeten Nachbarvereinen begrüßen.

Und es ist wieder Fußball-Weltmeisterschaft und wir werden natürlich auch beim Schützenfest unserer Nationalmannschaft die Daumen drücken und das WM-Spiel live auf einer Großleinwand übertragen.

Nachdem wir im letzten Jahr erstmals die Hellweg-Lounge in unserer Hellweghalle nutzen konnten, freuen wir uns darauf, dass es auch dieses Jahr wieder einige Neuerungen in der Hellweghalle gibt.

Auch in diesem Jahr bewirtet uns Heikes Thekenteam und Eggi‘s Grillhaus sorgt für das leibliche Wohl.

Die Umzüge am Samstag und Sonntag durch das Dorf sind wieder fester Teil des Schützenfestprogramms. Neben den schön geschmückten Häusern und Straßen der Ostönner wird die B1 und der Lindweg von den Schützen wieder mit kleinen Fahnen geschmücket. Damit alle Besucher die Krönung und die Ehrungen gut sehen können, werden diese, bei schönem Wetter, wieder auf den Sportplatz vorgenommen.

Musikalisch begleiten unser Fest in diesem Jahr wieder der Musikverein Höingen und das Feuerwehr Tambourkorps Soest-Mitte. Erstmals auf unserem Schützenfest spielt die Band „The Local Heros“, die am Samstag zum Tanz aufspielt. Am Freitag und Sonntag sorgt, wie bereits in den letzten Jahren, DJ Tobi für gute Stimmung.

Bedanken möchte ich mich bei unserem Königspaar Thomas und Marion Rosenberg und bei Vizekönig Michael Knop sowie dem gesamten Hofstaat, die zum Gelingen des Schützenfestes 2013 beigetragen haben und den Verein auch bei allen anderen Veranstaltungen gut repräsentiert haben.

Ich freue mich auf ein schönes Schützenfest für alt und jung, hoffe auf gutes Wetter, viele Schützen und zahlreiche Zuschauer bei unseren Umzügen und Paraden sowie auf eine fröhliche Stimmung und angenehme Atmosphäre.

Allen Festteilnehmern wünsche ich ein paar schöne Stunden auf unserem Schützenfest.

Für den Vorstand des Schützenvereins

Heinz Rocholl
Kommandeur

Grußwort des Königspaares 2013/14

Liebe Schützenbrüder , liebe Gäste und Freunde des Schützenfestes,
Liebe Ostönnerinnen und Ostönner ,

Königspaar RosenbergDas Schützenjahr 2013/2014 neigt sich dem Ende zu. Nun blicken wir auf eine wunderschöne Zeit der Regentschaft zurück. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns dabei auf unterschiedlicher Weise unterstützt haben. Unser ganz besonderer Dank geht an unsere Königsoffiziere und den Vorstand, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und unserem Vizekönigspaar und den Hofstaat .

Auch Nachbarn Freunde und Bekannte, die Schnittchen schmierten, die Straße schmückten, und den Kranz gebunden haben, danken wir recht herzlich für all ihre Mühen.
Besonders in Erinnerung bleiben uns die Besuche in den umliegenden Nachbardörfern bei den befreundeten Schützenvereinen. Wir fühlten uns willkommen und verbrachten dort viele schöne Stunden.
Zum bevorstehenden Schützenfest vom 4. bis 6. Juli laden wir alle Bürger Ostönnens und Freunde des Schützenwesens ein. Wir hoffen auf ein ebenso schönes Fest wie im letzten Jahr.
Unserem nachfolgenden Königspaar wünschen wir eine ebenso tolle Zeit.

Euer Königspaar 2013/14
Thomas und Marion Rosenberg

Fussball WM am Stangenabend

Viertelfinale Frankreich – Deutschland auf Großleinwand

FIFA WM 2014 BrasilienNachdem unsere Nationalmannschaft gestern in einer regelrechten Zitterpartie gegen Algerien mit einem 2:1 nach Verlängerung in das Viertelfinale der Fifa-WM eingezogen ist, trifft sie nun am Freitag auf Frankreich. Diese Begegnung wollen wir natürlich weder unseren Schützen, noch unseren Gästen vorenthalten und haben aus diesem Grund die Übertragung des Spiels auf einer Großleinwand mit hochwertiger Projektions- und Tontechnik in der Hellweghalle organisiert.

Da der Anstoß um 18:00 Uhr direkt in die Zeit unseres Vogelschießens fallen würde ändert sich damit der Festablauf wie folgt:

  • 16:30 Uhr Antreten in der Hellweghalle
  • Kranzniederlegung am Ehrenmal durch den Vorstand
  • 17:00 Uhr Antreten des Vereins
  • Totengedenken
  • Verlesung der Schießordnung
  • Verteilen der Schießmarken
  • Wegtreten zum Fussball gucken
  • Nach dem Spiel – Antreten zum Vogelschießen

Wir freuen uns auf ein spannendes Viertelfinalspiel, sowie im Anschluss ein spannendes Vogelschießen.

Versammlung vor dem Fest

Am vergangenen Freitag trafen sich die Ostönner Schützen zur traditionellen zweiten Jahreshauptversammlung zwei Wochen vor dem Schützenfest, um die letzten Details des Fests zu besprechen.

Vereinsschießen

Zunächst erfolgte jedoch die Verleihung der Schießorden der internen Vereinsmeisterschaft vom 30. März. Dabei wurden folgende Schützenbrüder ausgezeichnet:

In der Schützenklasse:

Abzeichen Ringe Schütze
Gold 115,7 Frank-Georg Sievert
Silber 114,1 Dirk Wagner
Bronze 86,1 Alexander Caldewei

In der Altersklasse:

Abzeichen Ringe Schütze
Gold 117,7 Ralf Irmer
Silber 117 Jörg Dustert
Bronze 99,6 Jürgen Rummel

In der Seniorenklasse:

Abzeichen Ringe Schütze
Gold 132,9 Heinrich Rocholl
Silber 123 Ulrich Sträter
Bronze 114,2 Friedhelm Schildheuer

In der Vorstandsklasse:

Abzeichen Ringe Schütze
Gold 149,1 Heinz Rocholl
Silber 146 Carsten Mohrs
Bronze 138,7 Frank-Georg Sievert

Sieger VereinsschießenDem erstplatzierten jeder Schützenklasse wurde außerdem der entsprechende Wanderpokal bzw. die Ehrentafel überreicht.

Schützenfest

Donnerstag: Die Schützen treffen sich wie jedes Jahr am Donnerstag vor dem Fest um 19:00 Uhr, um die Hellweghalle und den Platz festlich zu schmücken. Die Birken- und Eichenlaubholer organisieren sich selbstständig.

Freitag: Sollte die Deutsche Nationalmanschaft Gruppen-Erster werden, und das Achtelfinalspiel gewinnen, ändert sich der Festablauf wie folgt:

  • 16:30 Uhr Antreten in der Hellweghalle
  • Kranzniederlegung am Ehrenmal durch den Vorstand
  • 17:00 Uhr Antreten des Vereins
  • Totengedenken
  • Verlesen der Schießordnung / Verteilen der Schießmarken
  • Wegtreten zum Fußball gucken
  • Nach dem Spiel: Antreten zum Vogelschießen

Samstag: Sollte die Deutsche National-Elf Gruppen-Zweiter werden, und das Achtelfinalspiel gewinnen, verschiebt sich der Beginn der Jungschützentaufe auf das Spielende.

Sonntag: Am Sonntag findet nach der Parade um 16:00 Uhr die feierliche Fahnenweihe der neuen Standarte des dritten Zuges zu dessem 10 jährigen Bestehen statt. Hierzu haben sich auch die Jungschützen bzw. Avantgarden benachbarter Vereine angekündigt.

Montag: 18:00 Uhr Muckentag, Abschmücken und Aufräumen von Hellweghalle und Festplatz.

Schusstip

Auch in diesem Jahr kann wieder ein (oder mehrere) Tipp(s) abgegeben werden, wie viele Schüsse es braucht bis der Königsadler fällt. Zu gewinnen gibt es nicht nur 50 € für den besten Tipper, sondern auch Gastronomie-Gutscheine über 30 und 20 € für den Zweit- bzw. Drittplatzierten. Bei Gleichstand entscheidet das Los.

Hutbörse

Die im letzten Jahr ins Leben gerufene Hutbörse besteht selbstverständlich weiter. Alte, nicht mehr benötigte Hüte können beim 2. Vorsitzenden, Siegfried Scholz, abgegeben werden, anstatt im Schrank zu verstauben. Neue Schützenbrüder können sich beim Hauptmann melden, um einen der alt-ehrwürdigen Hüte zu bekommen und nicht viel Geld für einen neuen ausgeben zu müssen. – Immer vorausgesetzt es befindet sich ein passender im Sortiment.

Neuerungen

Ab diesem Jahr werden am Freitag keine Biermarken mehr beim Antreten zum Vogelschießen verteilt. Statt dessen wird sowohl am Samstag als auch am Sonntag um 14:00 Uhr ein 30 Liter Freibierfass für die Schützen angestochen. Auf diese Weise soll das pünktliche Erscheinen am Festplatz honoriert, und nebenbei die Gesamtmenge an Freibier, im Vergleich zu den Wertmarken, leicht erhöht werden.

Der Getränkepreis wird auf 1,40 € pro 0,2 l Glas erhöht. Erhöhte Einkaufskosten sowohl beim Bier, als auch bei den alkoholfreien Getränken legten eine Preissteigerung nahe, und die Preisgestaltung benachbarter Vereine bestätigt diesen Schritt.

Jungschützenparty

Da der Termin der Jungschützenparty sich mit dem Kreisschützenfest überschneidet kündigte der dritte Zugführer sie als “Aftershowparty” des selbigen an.
Weiterhin lud er den – noch zu ermittelnden – König samt Hofstaat eintrittsfrei zur Party ein. Weitere Details folgen später im Jahresverlauf, wenn die Planung weiter gediehen ist.

Kreisschützenfest

Das diesjährige Kreisschützenfest findet am 6. September in Deiringsen statt. Für die Hin- und Rückreise steht ein Bus bereit. Abfahrt ist um 12:00 Uhr an der Hellweghalle. Für alle Selbstfahrer ist das Eintreffen in Deiringsen gegen 12:30 Uhr geplant. Aufgrund der Jungschützenparty fährt der Bus bereits um 18:30 Uhr zurück nach Ostönnen. Neben Hofstaat und Vorstand sind natürlich auch alle Schützen aufgerufen teilzunehmen, um dem Kreisschützenfest einen würdigen Rahmen zu geben.

Verschiedenes

Der Vorstand wurde sowohl vom Festwirt als auch von Nachbarn auf erhöhten Glasbruch auf dem Schützenfest aufmerksam gemacht. Dieser werde auch oft von Schützen verursacht, die ihre Gläser ungünstig abstellen, so dass diese herunterfallen, oder auf dem Boden durch sie hindurchgelaufen wird. Neben den Kosten für den Verein stellen zerbrochene Gläser auch eine erhöhte Verletzungsgefahr sowie ein erhöhtes Risiko für Auto- oder Fahrradreifen dar. Daher die Bitte an die Schützen mit den Gläsern sorgsam umzugehen, sie in die Gläserständer oder an die Theke zurück zu bringen und andere Leute freundlich darauf hinzuweisen, sollten sie mit ihren Gläsern sorglos umgehen.

Weitere Termine

17. Oktober – Schießabend
Die Jungschützen laden auch in diesem Jahr wieder zu einem geselligen Schießabend in die Hellweghalle. Teilnehmen können Damen und Herren ab 16 Jahren.

16. November – Volkstrauertag
Alle örtlichen Vereine sind zur Teilnahme am Volkstrauertag eingeladen. Der Oberst machte deutlich das dazu auch die Schützen zählen. Gerade weil es sich um eine ernste und nachdenklich stimmende Veranstaltung handelt ist es wichtig, dass neben dem Vorstand auch die Schützen teilnehmen.

Kinderschützenfest zu Fronleichnam

Am kommenden Fronleichnams-Donnerstag findet traditionell das Kinderschützenfest des Schützenvereins statt. Ab 11:00 Uhr laden sowohl bekannte und beliebte Aktionen der letzten Jahre, als auch einige neue Attraktionen, zu Spaß und Spiel in und um die Hellweghalle ein.
Kinderschützenfest OstönnenNeben Riesenrutsche, Hüpfburg und Kinderkarussell locken der Spieleparcours und das Wettschießen auf der Laserschießanlage. Zum ersten Mal finden in diesem Jahr auch Ritterspiele statt. Dabei gilt es unter anderem sein Geschick im Bogenschießen oder Axtwerfen unter Beweis zu stellen.

Der Kinderschützenkönig – oder die Königin – wird per (Saugnapf-)Armbrustschießen ermittelt, wobei zunächst die Insignien Krone, Zepter und Apfel aus dem Rahmen geschossen werden.

Der Vogel für das Königsschießen zum Schützenfest, am 4. Juli, wird ebenfalls auf dem Kinderschützenfest getauft werden und somit seinen Namen erhalten.

BratwurstSelbstverständlich ist mit Kaffee und Kuchen, sowie Grillstand und kühlen Getränken auch für das leibliche Wohl gesorgt.