Motto des Jahres

Wie im vergangenen Jahr auch hat der Vorstand erneut ein Motto zum Schützenfest ausgegeben. Es lautet:

Aktion 400+

Gemeint ist dieses Mal nicht die Anzahl an Hektoliter die auf dem Fest verzehrt werden -, sondern die Mitgliederzahl auf die der Verein wachsen soll.

Anfang 2014 zählte der Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 379 Mitglieder. Alle Schützen, Jungschützen und natürlich der Vorstand selbst sind aufgerufen in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis nach geeigneten Kandidaten für den Verein Ausschau zu halten, und diese einzuladen sich den Ostönner Schützen anzuschließen.

SchützenfestDabei gilt es nicht wahllos vorzugehen, oder Leute gegen ihren Willen zu überreden, nur um schnell Beitritte zu verzeichnen. Statt dessen sollen potentielle Schützen durch die gesellige Atmosphäre unserer Feste und Veranstaltungen überzeugt werden sich dem Verein anzuschließen.
Ob Schützenfest, Kinderschützenfest oder Jungschützenparty – der Schützenverein verbindet alle Generationen. Auch kehren viele weggezogene Ostönner zum Schützenfest in die Heimat zurück um alte Freunde und JungschützenpartyBekannte wieder zu sehen, und bei einem Bier Neuigkeiten auszutauschen. Darüber hinaus finden sich Mitglieder aus den umliegenden Ortschaften im Verein, die auf diese Weise die freundschaftlichen Verbindungen zu den benachbarten Orten und Vereinen aufrecht erhalten und stärken.

Schützenkönig Thomas Rosenberg

Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im Schützenverein, nicht zuletzt auch Schützenkönig zu werden, also sprecht mit euren Freunden und Bekannten. Einen Antrag auf Aufnahme in den Verein findet ihr unter Mitgliedschaft. Die nächste Schützenversammlung findet am Freitag, den 20. Juni um 20:00 Uhr in der Hellwegstube statt, wir freuen uns über rege Beteiligung zum  Tagesordnungspunkt 3.

Einladung zur 2. Jahreshauptversammlung

SchützenlogoAn alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens

Einladung

Am Freitag, den 20. Juni 2014 findet um 20.00 Uhr in der Hellwegstube die

2. Jahreshauptversammlung

des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Verlesen der letzten Niederschrift
  3. Aufnahme und Vorstellung neuer Mitglieder
  4. Ehrung interne Vereinsmeisterschaften
  5. Zahlung der Beiträge bzw. Bankeinzugsverfahren
  6. Schützenfest vom 4. bis 6. Juli 2014
  7. Jungschützenparty am 6. September 2014
  8. Kreisschützenfest am 6. September 2014
  9. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Schützenverein Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens recht herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand

Heinz Rocholl
1.Vorsitzender

Formaldienst-Training vor dem Fest

JungschützenbannerDas im letzten Jahr durch den zweiten Vorsitzenden, Hauptmann Siegfried Scholz, ins Leben gerufene Formaldienst-Training wird auch in diesem Jahr fortgesetzt, um neuen Schützen die im Verein geläufigen Befehle und Marschordnungen nahe zu bringen. Zu diesem Zweck treffen sich die Jungschützen – sowie alle Schützen die eine Auffrischung wünschen – am Dienstagen den 10. sowie am Dienstag den 17. Juni um 18:00 Uhr an der Hellweghalle. Im Anschluss an das Training erfolgt ein gemütliches Beisammensein.

Einladung zum Landesmusikfest

Festlicher Umzug durch Soest

Volksmusikerbund NRWAm Sonntag, dem 4 Mai, findet zum Abschluss des Landesmusikfests 2014 ein Festumzug durch Soest statt. Hierzu sind neben 16 Blasorchestern und 47 Spielmannszügen auch die Soester Schützenvereine eingeladen. Der Festzug startet um 13:00 Uhr mit dem Eintreffen der Vereine am Jahn-Stadion, der Abmarsch ist für 14:00 Uhr geplant.
Der Schützenverein Ostönnen-Röllingsen tritt im Block 15, zusammen mit dem Schützenverein Deiringsen, dem Tombourcorps Deiringsen, dem Jugendspielmannszug Westönnen und der Spielleutevereinigung Warstein an.

Landesmusikfest FestzugMarsch zum Vreithof

Der Festzug bewegt sich vom Jahn-Stadion, über den Dasselwall, Jakobistraße, Hansastraße, Brüderstraße und Domplatz zum Vreithof. Dort lösen sich die Formationen zum gemütlichen Beisammensein auf.

Einstimmung mit den Bürgerschützen

Die Bürgerschützen haben den Ostönner Schützenverein eingeladen, sich zusammen mit ihnen, ab 10:30 Uhr, in ihrem Schützenhof auf das Ereignis einzustimmen. Der Vorstand trifft sich dort um 11:00 Uhr. Alle Schützen sind herzlich eingeladen sich anzuschließen. Es wird um rege Teilnahme gebeten.