Vereins- und Gesellschaftsschießen

Beim diesjährigen Gesellschaftsschießen durften sich wieder treffsichere Teilnehmer über Gewinne freuen.
Die besten Ergebnisse in der Damenwertung erzielten Silke Sievert, Ronia Klawonn und Johanna Hemmer. Bei den Herren durften sich Bernd Oevel, Torben Steimann und Dino Pajazetovic über Ihre Preise freuen.
Wir bedanken uns auch dieses Jahr wieder bei Getränke Suermann, der Tankstelle Ostönnen, dem Restaurant Zur Soester Börde, Frank Carrie, Thorsten Oevel und dem Grill Athen für die Spende der Preise für unser diesjähriges Gesellschaftsschießen.

Die Orden für die verdienten Vereinsschützen werden traditionell in der 2. Jahreshauptversammlung verliehen.

Neben dem Vereins- und Gesellschaftsschießen, fand am Freitag auch die Versammlung der Kreisschützengemeinschaft in Soest statt.
Im Rahmen der Vorstandswahlen schied unser Major a.D. Heinz-Dieter Kehlbreier nach langjähriger Tätigkeit aus dem Kreisvorstand aus.
Wir freuen uns, dass Jens Sievert zu seinem Nachfolger als Kassierer der Kreisschützengemeinschaft gewählt wurde, und wir weiterhin einen Vertreter unseres Vereins im Kreisvorstand haben.

1. Jahreshauptversammlung

An alle
Mitglieder des Schützenvereins
Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V.                                                  
sowie                                                                                           3. Januar 2025
Freunde und Gönner des Schützenwesens

                                     E i n l a d u n g

Am Samstag, den 18. Januar 2025 findet um 20.00 Uhr in der Hellwegstube die

   1.  J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g

des Schützenvereins Ostönnen-Röllingsen 1826 e. V. statt.

Tagesordnung:

  1.   Begrüßung
  2.   Ehrung verstorbener Mitglieder
  3.   Verlesen der letzten Niederschrift
  4.   Kassenbericht
  5.   Entlastung des Vorstandes
  6.   Vorstandswahl und Wahl eines Kassenprüfers
  7.   Aufnahme und Vorstellung neuer Mitglieder
  8.   Schützenfest vom 4. bis 6. Juli 2025
  9.   Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Schützenvereins Ostönnen-Röllingsen 1826 e.V. sowie Freunde und Gönner des Schützenwesens recht herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Schützengruß

Für den Vorstand
Heinz Rocholl
1. Vorsitzender

Volkstrauertag 2024: Gemeinsam für das Gedenken und die Verantwortung

Am diesjährigen Volkstrauertag versammelten sich die Mitglieder des Schützenvereins Ostönnen-Röllingsen gemeinsam mit den anderen Ostönner Vereinen zum traditionellen Kirchgang.

Nach dem feierlichen Gottesdienst begab sich die Versammlung, begleitet vom Tambourkorps Soest-Mitte, zum Ehrenmal. Diese feierliche Zusammenkunft ist ein wichtiger Bestandteil unserer jährlichen Gedenkfeier und symbolisiert unsere Verbundenheit und unser gemeinsames Erinnern.

Am Ehrenmal angekommen, legten der Ortsvorsteher Thomas Teiner und unser Oberst Heinz Rocholl einen Kranz nieder. Diese Geste des Gedenkens und der Ehre würdigt die Opfer von Krieg und Gewalt und erinnert uns an die Bedeutung des Friedens.

In seiner Rede sprach Thomas Teiner über die Bedeutung des Krieges für uns in der heutigen Zeit. Er erinnerte daran, wie lange der Zweite Weltkrieg nun schon zurückliegt und dass für viele jüngere Menschen das Thema Krieg zunehmend an Distanz gewonnen hat. Diese historische Distanz darf jedoch nicht zu einem Vergessen oder Verharmlosen führen. Mit den eindringlichen Worten von Max Mannheimer mahnte Teiner: „Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht!“

Diese Worte unterstreichen die Verantwortung, die wir alle tragen. Nicht nur, um die Erinnerung an die Schrecken des Krieges zu bewahren, sondern auch aktiv dafür einzutreten, dass solche Verbrechen und Gräueltaten sich nicht wiederholen. Die Erinnerungskultur und das aktive Gedenken sind unerlässlich, um zukünftige Generationen für die Werte von Frieden, Freiheit und Menschlichkeit zu sensibilisieren.

Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Wir, der Schützenverein Ostönnen-Röllingsen, werden auch in Zukunft unseren Beitrag dazu leisten, dass die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt lebendig bleibt und die Mahnung zur Verantwortung gehört wird.

Mögen wir auch in den kommenden Jahren immer wieder innehalten, erinnern und unsere Verantwortung für eine friedliche Zukunft wahrnehmen.